Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - KV_54
DOI: 10.1055/s-2007-976235

Vergleich der Endothelzellzahl in Zentrum und Peripherie der Hornhaut

M Müller 1, M Gerl 1, MR Tetz 1
  • 1Augentagesklinik Spreebogen, Berlin

Fragestellung: Im Zeitalter der refraktiven Chirurgie gewinnt die Messung der kornealen Endothelzellen immer mehr an Bedeutung. Bisherige Messgeräte beschränken sich auf die Messung des zentralen Hornhautbereichs. Mit einem neuartigen Spaltlampenzusatz-Messgerät sollte die Möglichkeit der peripheren Hornhautmessung untersucht werden. Methodik: Es wurden an 20 gesunden Augen Endothelzellzahl-Messungen mit dem Spaltlampenzusatz SpaZ (Fa. Rhine-Tec) durchgeführt. Durch Fixationspunkte an der Wand konnten die Probanden so gesteuert werden, dass sowohl eine zentrale als auch periphere Messung der Zellen mit bis zu 4mm Versatz vom Zentrum nach nasal, temporal, inferior und superior möglich war. Ergebnisse: Bei allen Probanden waren zentrale und periphere Messungen der Endothelzellzahl/mm2 mit vergleichbar guter Aufnahmequalität möglich. Zentral wurden im Mittel 2448±116, nasal 2604±192, temporal 2486±151, inferior 2461±115 und superior 2538±194 Endothelzellen/mm2 gemessen. Schlussfolgerungen: Mit dem untersuchten Spaltlampenzusatz ist es möglich, Endothelzellen auch bis zu 4mm Abstand vom Hornhautzentrum zu messen. Dies könnte insbesondere für die Messung bei Patienten mit phaken Linsen und nach perforierender Keratoplastik einen genauen Aufschluss über Zellzahl der einzelnen Hornhautregionen geben.