RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1027246
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
100 Jahre Universitäts-Augenklinik Tübingen
100 Years University Eye Hospital TübingenPublikationsverlauf
Eingegangen: 29.1.2008
Angenommen: 30.1.2008
Publikationsdatum:
17. November 2008 (online)

Am 1. Januar 1909 nahm die neue „Königlich-Württembergische Augen-Klinik Tübingen” ([Abb. 1]) ihren Betrieb unter der Regentschaft des württembergischen Königs Wilhelm II. (1848 – 1921) auf. Nachdem die Geldmittel im Juli 1905 bewilligt worden waren, war mit dem Bau Anfang April 1906 begonnen worden. Die Tübinger Augenklinik sollte bis 1918 der letzte Neubau einer Universitäts-Augenklinik im Deutschen Reich bleiben. Königreich Württemberg und Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, NS-Herrschaft und Teilung Deutschlands sind zwischenzeitlich Geschichte. Das jetzt unter Denkmalschutz stehende Gebäude erfüllt seinen ursprünglichen Zweck indes noch heute und sieht, wenn auch über die Jahrzehnte immer wieder innerlich verändert, dem Centennium „in alter Frische” entgegen.
Abb. 1 Stempel der „Königlich-Württembergischen Augen-Klinik Tübingen”, ca. 1910.
Literatur
- 1 Aretz S. Die ehemalige Augenklinik Bonn. Zum hundertjährigen Bestehen des Gebäudes Wilhelmstr. 31. Bonner Universitätsblätter 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Boecker-Reinartz A. Die Augen-Kliniken der Universitäten des deutschen Sprachgebietes (1769 – 1914). Köln; Med Diss 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Böke W. Geschichte der Universitäts-Augenklinik Kiel 1888 – 1988. Neumünster; Wachholtz Verlag 1988: 77-115
Reference Ris Wihthout Link
- 4
Bunge W.
Halle a. d. S. Die neue Universitäts-Augenklinik.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1885;
23
118-121
Reference Ris Wihthout Link
- 5
Fichtner G.
Des Nagels Kopf – die Anfänge der Universitäts-Augenklinik in Tübingen. Attempto.
Zeitung der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
1975;
55 / 56
50-61
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Fischer H. Geschichte der Augenklinik zu Würzburg. Med. Diss Würzburg; : Universitätsdruckerei H. Stürtz 1971: 33-37
Reference Ris Wihthout Link
- 7
Gerste R D.
Leipzig. „dass auf der Männerstation eine Reihe von Anschaffungen sich dringend nötig
erwiesen hat”. Von der „Heilanstalt für arme Augenkranke” zur Universitäts-Augenklinik.
Zeitschr prakt Augenheilkd.
1997;
18
237-241
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Grehn F, Geerling G, Krogmann F. et al .Geschichte der Augenheilkunde in Würzburg. Pfaffenhofen; Akamedon-Verlag 2007: 79-90
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Greiner R.
Alles andere als alt. Hundert Jahre Tübinger Universitäts-Augenklinik.
Tübinger Blätter.
1975;
62
60-61
Reference Ris Wihthout Link
- 10
Grósz E von.
Die neue Universitäts-Augenklinik Budapest.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1909;
47
180-185
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Guthoff R, Vick H P. Wo einst die Langesche Mühle stand. Ein Almanach der Universitäts-Augenklinik Rostock. Rostock; Hinstorff Verlag 1999: 32-37
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Hanssen R. Die Augenklinik zu Kiel. Kiel; Med. Diss 1889
Reference Ris Wihthout Link
- 13
Heine L.
50 Jahre selbständiger Augenklinik in Kiel.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1917;
58
303-304
Reference Ris Wihthout Link
- 14
Hess C.
Die neue Universitäts-Augenklinik in Würzburg.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1901;
39
656-666
Reference Ris Wihthout Link
- 15
Hippel A von.
Die neue Universitäts-Augenklinik in Göttingen.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1907;
45
217-226
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Hirschberg J. Geschichte der Augenheilkunde/Die Reform der Augenheilkunde. Teil 2. Berlin; Springer Verlag 1918: 91-92
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Jacobson J. Die Augenheilkunde an preussischen Universitäten. Ein Nothstand im Cultus. Stuttgart; Enke Verlag 1868
Reference Ris Wihthout Link
- 18
Jess A.
Vossius A. †.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1925;
75
190-192
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Küchle H J. Augenkliniken deutschsprachiger Hochschulen und ihre Lehrstuhlinhaber im 19. und 20.
Jahrhundert. Köln; Biermann Verlag 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Mackensen G. Fortschritte der Augenheilkunde im Spiegel der Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung.
Broschüre zur 50. Tagung der Württembergischen Augenärztlichen Vereinigung. Tübingen; H. Laupp jr. 1964: 17-22
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Mackensen G, Unger H H, Witschel H. Die Entwicklung der Augenheilkunde. Ein historischer Rückblick in Freiburg. Freiburg; Schillinger Verlag 1997: 22 – 23, 30 – 33
Reference Ris Wihthout Link
- 22
Mayweg.
Referat Eversbusch. Die neue Universitäts-Heilanstalt für Augenkranke in Erlangen.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1893;
31
304-307
Reference Ris Wihthout Link
- 23
NN (vermutlich Förster R).
Breslau. Augenheilanstalt.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1877;
15
158-161
Reference Ris Wihthout Link
- 24
NN (vermutlich Zehender C W).
Die projectierte Augenheilanstalt in Rostock.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1889;
27
58-65
Reference Ris Wihthout Link
- 25
Pagenstecher A H.
Der Neubau der Augenheilanstalt zu Wiesbaden.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1906;
44
265-274
Reference Ris Wihthout Link
- 26
Raehlmann E.
Dorpat. Die Universitäts-Augenklinik.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1883;
21
367-369
Reference Ris Wihthout Link
- 27
Rohrbach J M.
125 Jahre Ophthalmopathologie in Tübingen. Wandel der Zeiten und der Befundspektren.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1992;
201
200-205
Reference Ris Wihthout Link
- 28
Rohrbach J M, Schlote T, Thiel H J.
Wolfgang Stock, seine ophthalmopathologische Sammlung und der Fortschritt in der Glaukombehandlung
in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1998;
213
87-92
Reference Ris Wihthout Link
- 29
Rohrbach J M.
Ophthalmopathologie zwischen gestern und morgen.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
2004;
221
87-91
Reference Ris Wihthout Link
- 30 Rohrbach J M. Augenheilkunde im Nationalsozialismus. Stuttgart; Schattauer Verlag 2007: 169-171
Reference Ris Wihthout Link
- 31
Rohrbach J M.
Festvortrag im Rahmen des Festaktes anlässlich der 105. Zusammenkunft und des 150.
Geburtstages der DOG. Berlin, 21. September 2007. „150 Jahre DOG: Danken – gedenken
– Gedanken”.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
2007;
224
871-879
Reference Ris Wihthout Link
- 32
Saemisch T.
Die neue Universitäts-Augenklinik in Bonn.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1903;
41
557-577
Reference Ris Wihthout Link
- 33
Schleich G.
Die neue Universitäts-Augenklinik in Tübingen.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1909;
47
610-617
Reference Ris Wihthout Link
- 34
Schmidt-Rimpler H.
Zur Gründung der Universitäts-Augenkliniken in Marburg und Berlin.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1911;
49
727-729
Reference Ris Wihthout Link
- 35
Uhthoff W.
Beschreibung der neuen Kgl. Universitäts-Klinik für Augenkranke in Breslau.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1901;
39
647-656
Reference Ris Wihthout Link
- 36
Vossius A.
Die neue Universitäts-Augenklinik in Gießen.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1909;
47
171-180
Reference Ris Wihthout Link
- 37
Zirm E.
Der neue Augenpavillon an der Olmützer Landeskrankenanstalt.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
1907;
45
386-393
Reference Ris Wihthout Link
Prof. Jens M. Rohrbach
Department für Augenheilkunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Schleichstr. 12 – 16
72076 Tübingen
Telefon: ++ 49/70 71/2 98 47 61
Telefon: ++ 49/7071/2984762
eMail: martin.rohrbach@med.uni-tuebingen.de