Zur Verhütung der Retinopathie beim Frühgeborenen
Sauerstoffversorgung und regelmäßige Kontrolle sind wichtige Voraussetzungen zur wirksamen
Verhütung der Retinopathie des Frühgeborenen. Bei 35 Risikokindern erfolgten Untersuchungen
der Netzhautperipherie mit dem Goldmann-Kontaktglas. Das Geburtsgewicht betrug 1200
g oder weniger. In den letzten zwei Jahren wurde bei insgesamt 66 Augen nur ein Fall
mit Netzhautveränderungen 1. Grades festgestellt, das entspricht 1,5% der Fälle. Dies
zeigt, wie wichtig ausreichende Sauerstoffzufuhr und regelmäßige Untersuchung der
Netzhaut sind.
Summary
In the last two years the retinal peripheries of 66 premature infants with a birthweight
of 1200 g or less were examined. The examinations were carried out a few weeks after
birth using a Goldmann contact lens. In the total of 66 eyes only one retinal lesion
(a stage I lesion) was found; this corresponds to 1.5% of the cases. Comparison of
these with the authors' previous data suggests that continuous transcutaneous oxygen
monitoring might have a valuable effect in the prevention of retinopathy in premature
infants.