RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1050723
PMN-Elastase-Bestimmung in der Tränenflüssigkeit bei Ulcus corneae*
PMN-Elastase Determination of Tear Fluid in Ulcus Corneae * Vorgetragen anläßlich der 26. Tagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft vom 16. bis 18. Mai 1985 in Graz.Publikationsverlauf
Manuskript erstmals eingereicht 27.7.1985
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 25.10.1985
Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Es wurden an 87 Personen ohne Augenerkrankung die PMN-Elastasekonzentrationen in der Tränenflüssigkeit bestimmt und mit den PMN-Elastasewerten von 28 Patienten mit Ulcus corneae verglichen. Dabei fand man eine signifikante Erhöhung der PMN-Elastasekonzentration bei den Patienten mit Hornhautulkus (̄ =1196 µg/l) gegenüber der Vergleichsgruppe (̄ = 73 µg/l). Die Verlaufskontrolle zeigt, dass die PMN-Elastasewerte in der Tränenflüssigkeit bei den Ulkuspatienten über Wochen erhöht sind, auch wenn das klinische Bild für die Abheilung des Ulkus gegeben ist. Die PMN-Elastasebestimmung in der Tränenflüssigkeit stellt somit einen neuen Parameter dar, der den eigentlichen Abschluß der entzündlichen Vorgänge am Auge erkennen läßt.
Summary
The PMN-Elastase concentration in tear fluid was determined in 87 persons without eye disease and compared with the PMN-elastase values of 28 patients with ulcus corneae. A significant increase in the PMN-elastase concentration was found in patients with ulcus corneae (̄ = 1196 µg/l) in comparison with the control group (̄ = 73 µg/l). The lapse control shows that the PMN-elastase values in the tear fluid of patients with ulcus corneae are elevated for a number of weeks, even though there are clinical signs of healing of the ulcer. The determination of PMN-elastase in tear fluid represents a new parameter indicating the real end of the inflammatory processes in the eye.