Zusammenfassung
Rund 2% der österreichischen Bevölkerung leidet an Diabetes mellitus, wobei ein gehäuftes
Auftreten im 5. und 6. Lebensjahrzehnt zu verzeichnen ist. Demgemäß ist auch die Zahl
der Diabetiker, bei denen eine Kataraktoperation erforderlich ist, relativ groß. In
den letzten Jahren ist die extrakapsuläre Kataraktextraktion mit Implantation einer
Hinterkammerlinse zur Methode der Wahl geworden. Die Frage, in welchen Fällen eine
Implantation bei Diabetikern vorgenommen werden soll und in welchen Fällen sie kontraindiziert
ist, wird auch heute noch diskutiert. Bei 36 Patienten (42 Augen) wurde innerhalb
der letzten 2 Jahre eine extrakapsuläre Kataraktoperation mit Implantation einer Hinterkammerlinse
durchgeführt. Die durchschnittliche Beobachtungszeit beträgt 8,5 Monate. In einer
retrospektiven Studie werden das Patientengut analysiert und die Ergebnisse der Operation
mitgeteilt.
Summary
About 2% of the Austrian population suffer from diabetes mellitus, the incidence being
higher in the 5th and 6th decades of life. As a consequence the number of diabetics
requiring cataract surgery is relatively large. In recent years extracapsular cataract
extraction with implantation of a posterior chamber lens has become the method of
choice. The question under what circumstances implantation is indicated in diabetics
and in which cases it is contraindicated is still under discussion. During the past
2 years extracapsular cataract surgery with implantation of a posterior chamber lens
has been performed on 36 patients (42 eyes). The average period of observation was
8.5 months. The patient material was analyzed in a retrospective study and the results
of surgery are reported in this paper.