Klin Monbl Augenheilkd 1984; 184(1): 40-41
DOI: 10.1055/s-2008-1054406
© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Tonometer-Meßergebnisse bei einem Durchmesser der Hornhautapplanation von 3,53 mm*

Tonometry Results Using a Corneal Applanation 3.53 mm in DiameterJ. Stepanik
  • Augenabteilung des Krankenhauses der Stadt Wien-Lainz (Vorstand: Prof. Dr. J. Stepanik)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Skalenwert des Goldmann-Tonometers (1 g Masse=9,81 mN Kraft) entspricht bei einem Hornhautapplanationsdurchmesser von d=3,06 mm (Meßkörper 1) einem intraokularen Druck von 10 mm Hg (Werte x) und bei einem Hornhautapplanationsdurchmesser von d=3,53 mm (Meßkörper 2) einem intraokularen Druck von 1 kPa (Werte y). Eine aus 100 Paarmessungen mit beiden Meßkörpern berechnete Regressionsgerade lag mit y=0,097+0,1274x und einer mittleren Abweichung der y-Werte von syx=±0,24 durchwegs innerhalb der derzeit akzeptierten 95%-Toleranz-Grenzen. Demzufolge sind beide Meßkörper equivalent einsatzfähig.

Summary

The scale-reading of the Goldmann tonometer (1 g mass=9.81 mN force) corresponds to an intraocular pressure of 10 mm Hg at a corneal applanation diameter of d=3.06 mm (applanating body 1, x values) and to an intraocular pressure of 1 kPa at a corneal applanation diameter of d=3.53 mm (applanating body 2, y values). A regression line y, calculated from 100 pairs of measurements with these two applanating bodies, with y=0.097+0.1274x and a standard deviation of the y values of syx=±0.24, was within the 95% limits of tolerance at all points. Hence, the two applanating bodies are equally acceptable.