Klin Monbl Augenheilkd 1984; 184(4): 303-304
DOI: 10.1055/s-2008-1054471
© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Die okuläre Pulskurve beim Glaukom ohne Hochdruck

Ocular Pulse Amplitudes in Low-Tension GlaucomaE. S. Perkins, C. D. Phelps
  • Department of Ophthalmology, University of Iowa Hospitals and Clinics, Iowa City, Iowa/U.S.A.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die okulären Pulsamplituden wurden mit einem registrierenden Applanationstonometer bei Augen von Patienten mit primärem Weitwinkelglaukom, Glaukom ohne Hochdruck und bei gesunden Probanden aufgezeichnet. Die mittlere okuläre Pulsamplitude bei 62 Augen von 31 Patienten mit Glaukom ohne Hochdruck zeigten keinen signifikanten Unterschied von gesunden Augen, aber sie enthielten mehr Augen mit ungewöhnlich kleiner und ungewöhnlich großer Pulsamplitude als man in einer normalen Population erwarten würde. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Patienten mit Niederdruckglaukom keine homogene Gruppe darstellen, sondern eine Gruppe mit offensichtlich herabgesetzter Aderhautdurchblutung und eine weitere Gruppe mit Pulsamplituden, die denen beim primären Weitwinkelglaukom ähnlich sind.

Summary

The ocular pulse amplitudes were measured with a recording applanation tonometer in eyes of patients with primary open-angle glaucoma, low-tension glaucoma and in normal subjects. The mean ocular pulse amplitude of 62 eyes of 31 patients with low-tension glaucoma did not differ signficantly from that of normal eyes, but there were more eyes with low and high pulse amplitudes than would be expected in a normal population. These results suggest that the patients with low-tension glaucoma did not comprise a homogeneous population, but contained one group of patients with evidence of reduced choroidal blood flow and another group with pulse amplitudes similar to those found in primary open-angle glaucoma.