Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(1): 36-43
DOI: 10.1055/s-2008-1061617
Aktuelles Wissen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Konservative Therapie bei lumbaler Bandscheibenkrankheit – Therapiekonzept folgt gewisser Nachahmung der Situation

Conservative therapy in lumbar discopathy – therapy concept bases so to say on imitating the situationChristian Mucha1
  • 1Abteilung Medizinische Rehabilitation und Prävention, Deutsche Sporthochschule Köln (Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. C. Mucha)
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2008 (online)

Ein Fünftel aller krankheitsbedingten Arbeitsausfälle und zirka die Hälfte der gestellten Rentenanträge erfolgen aufgrund angegebener Lumbalsyndrome. Die Therapie ist in der Regel, von wenigen genau definierten Krankheitsbildern abgesehen, primär konservativ. In gewisser Nachahmung der Situation ergeben sich hieraus die ersten therapeutischen Zielaufgaben: funktionelle Entlastung, Bewegungs- und Belastungskontrolle. Gleichzeitig muss unbedingt eine Schmerzentlastung des Patienten erfolgen. Der unterschiedliche Irritationszustand und die unterschiedliche Reizbarkeit der lumbalen Nervenwurzeln beziehungsweise die variablen nozizeptiven Afferenzen der Rezeptoren des Bewegungssegmentes erklären das große Schmerzspektrum des Lumbalsyndroms bei gleichen anatomischen Deformierungen. Der Therapieaufwand ist bestimmt durch das Ausmaß der Beschwerden und der klinischen Symptome und richtet sich vorrangig nach den nachweisbaren pathomorphologischen Veränderungen, die oft kein entsprechendes Korrelat zu den Symptomen bieten. Als häufige Fehler in der funktionellen Therapie sind neben unzureichender Leistungsanpassung und falschem Zeitpunkt der beruflichen Wiedereingliederung eine fehlende Sicherung der Therapiekontinuität anzusehen.

One-fifth of all disease-based cases of absence from work and about half of all applications for pension are due to lumbar symptoms. With the exception of a few clearly defined disease patterns, treatment is primarily conservative. The complaint is first of all accepted and complied with (i.e. to a ceratin extent “imitated rdquor;) by means of initial relief from load or stress and control of movement and load. At the same time it is absolutely mandatory to arrange for relief from pain caused by load and stress. The lumbar syndrome is characterised by an extensive spectrum of pain due to differences in the state of irritation and irritability of the lumbar nerve roots, that is to say the variable nociceptive afferences of the receptors of the movement segment even if the anatomical deformations are the same. The extent of pain determines the therapy to be applied, as well as the extent of the clinical symptoms. Of primary importance for the treatment are the pathomorphological changes which are often not correlated with the symptoms. One of the main mistakes of functional therapy is not only failure to adapt the physical demands to the patient's ability to comply with them, but also the choice of the wrong time of job reinstatement and, above all, no continuity of treatment.

Literatur

  • 1 Erdmann H.. Funktionelle Anatomie und Biomechanik der Lendenwirbelsäule. In: Weimann G, Willert HG (Hrsg.). Physikalische Therapie bei Erkrankungen der Lendenwirbelsäule. Stuttgart: Hippokrates 1984: 9-18
  • 2 Frey M.. Konservative Therapie des Rücken- und Kreuzschmerzes – eine Übersicht. In: Bittscheidt W, Frey M (Hrsg.). Das Lumbosacrale Schmerzsyndrom. Berlin: Nadler 1989: 55-59
  • 3 Keel P, Perini Ch, Schütz-Petitjean D.. Chronifizierung von Rückenschmerzen. Hintergründe, Auswege. Basel: Eular 1996
  • 4 Kladny B, Fischer FC, Haase I.. Wertigkeit der muskulären segmentalen Stabilisierung zur Behandlung von Rückenschmerz und Bandscheibenerkrankungen im Rahmen der ambulanten Rehabilitation.  Z Orthop Ihre Grenzgeb. 2003;  141 401-405
  • 5 Kretschmer H.. Bandscheibenleiden, Diagnose und Therapie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1989
  • 6 Meade TW, Dyer S, Browne W, Townsend J, Frank AO.. Low back pain for mechanical origin, randomised comparison of chiropractic and hospital outpatient treatment.  Brit med J. 1990;  300 1431-1437
  • 7 Merkisch K.. Lumboischialgie. Vergleich der Ergebnisse nach unterschiedlicher Therapie. [Dissertation]. Köln: Univ 1994
  • 8 Mucha C.. Kontrollierte Studie zur Übungstherapie nach lumbaler Bandscheibenoperation.  Physikal Ther. 2001;  22 516-524
  • 9 Mucha C.. Physikalische Therapie bei Wirbelsäulensyndromen.  Physikal Ther. 2002;  23 247-254
  • 10 Ortmanns G.. Zum Einfluss ambulanter und stationärer Rehabilitationsmaßnahmen auf die berufliche Rehabilitation von Patienten nach lumbaler Bandscheibenoperation. [Dissertation]. Aachen: Techn Hochsch 1994
  • 11 Schleberger R, Krämer J, Kolditz O.. Konservative Therapie des lumbalen Bandscheibensyndroms. In: Weimann G, Willbert H-G (Hrsg.). Physikalische Therapie bei Erkrankungen der Lendenwirbelsäule. Stuttgart: Hippokrates 1985: 25-28
  • 12 Twomey LT, Taylor JR.. Physical therapy of the low back. New York: Livingston 1987

Korrespondenz

Univ.-Prof. Dr. med. Christian Mucha

Abteilung Medizinische Rehabilitation und Prävention Deutsche Sporthochschule Köln

Carl-Diem-Weg 6

50933 Köln (Müngersdorf)

    >