Eur J Pediatr Surg 1983; 38: 39-41
DOI: 10.1055/s-2008-1063070
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frequency of Testicular Atrophy Following Incarcerated Hernia

Häufigkeit der Hodenatrophien nach inkarzerierten HernienC.  Le Coultre , A.  Cuendet , J.  Richon
  • Clinique de Chirurgie Pédiatrique, Hôpital Cantonal Universitaire, Geneva, Switzerland
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 May 2008 (online)

Abstract

From 1977 to 1981, 40 infants and children were operated for incarcerated inguinal hernia, 35 boys and 5 girls. During this time, 903 hernias were cured.
Follow-up examination has been possible with 32 boys, from 6 months to 5 years after surgery. Three have an irreversible lesion of the testis (2 atrophies, 1 orchiectomy), 4 a decrease of testicular volume, 1 has a bilateral retentio testis, 1 has a cryptorchidism on the non-operated contralateral side and 23 are normal.
Risk factors of testicular lesions were studied with regard to age, duration of symptoms, reducibility of hernia and to other clinical findings, and the follow-ups are evaluated with regard to macroscopic operative appearance of testicles.
The group of infants less than 1 month of age with symptoms for more than 24 hours and with ileus is the highest risk group for testicular infarction at the time of incarceration of hernia.

Zusammenfassung

Von 1977 bis 1981 wurden 40 Kinder mit einer inkarzerierten Inguinalhernie operiert, 35 Knaben und 5 Mädchen. Während dieser Zeit wurden 903 Kinder mit Inguinalhernien behandelt.
Allein die irreponiblen Hernien, oder Hernien, die eine Reposition unter medikamentöser Beruhigung oder Allgemeinnarkose benötigten, wurden berücksichtigt.
32 Knaben konnten zwischen 6 Monaten und 5 Jahren nach dem Eingriff kontrolliert werden. Drei Knaben zeigten eine irreversible Schädigung des Hodens (2 Atrophien, 1 Orchiektomie), 4 Knaben hatten ein vermindertes Hodenvolumen, 1 Knabe zeigte eine bilaterale Hodenretention,1 anderer einen kontralateralen Kryptorchismus und 23 Knaben hatten einen normalen Status. Die Risikofaktoren einer Hodenschädigung werden im Vergleich zum Alter, zur Dauer der Symptome, zur Fähigkeit die Hernie zu reponieren und zur Kombination mit anderen Zeichen sowie im Vergleich zum makroskopischen Aussehen des Hodens während der Operation studiert. Die Gruppe mit dem größten Risiko einer Hodenschädigung in der Folge einer inkarzerierten Inguinalhernie wird durch die Kinder vertreten, die jünger als 1 Monat sind, die während mehr als 24 Stunden Symptome zeigen und die einen Ileus haben.

    >