Zeitschrift für Komplementärmedizin 2018; 10(02): 46-51
DOI: 10.1055/a-0588-4221
Praxis
Ayurveda
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

„Im Zentrum ein Feuer“

Elmar Stapelfeldt

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 April 2018 (online)

Summary

Anders als die westliche Ernährungstherapie unterscheidet die Ernährungstherapie der Ayurveda-Medizin nicht zwischen gesund – ungesund, sondern geeignet – ungeeignet. Der Ayurveda-Ansatz richtet sich nach der individuellen Situation, der Symptomatik sowie weiteren Faktoren wie Resorbierbarkeit von Nahrungsmitteln, Ausscheidbarkeit ihrer Rückstände und ihrem spezifischen Bezug zu einzelnen Geweben. Im Zentrum steht das Verdauungsfeuer agni – die Gesamtheit von Substanzen und Prozessen, die für die Digestion und Verstoffwechselung der Nahrung zuständig sind. In der Praxis bedeutet dies, im ersten Schritt agni zu entlasten und erst im zweiten Schritt eine spezielle Ernährungstherapie durchzuführen.

Besonders bei gastrointestinalen Beschwerden zeigt die ayurvedische Ernährungstherapie sehr gute und mitunter sehr rasche Erfolge. Das Vorgehen in der Praxis wird am Beispiel des Reizdarmsyndroms vorgestellt.

 
  • Literatur

  • 4 Witt CM, Michalsen A, Roll S. et al Comparative effectiveness of a complex Ayurvedic treatment and conventional standard care in osteoarthritis of the knee-study protocol for a randomized controlled trial. Trials 2013; 14: 149 doi: 10.1186/1745-6215-14-149
  • 5 Kessler CS, Dhiman KS, Kumar A. et al Effectiveness of an Ayurveda treatment approach in knee osteoarthritis – a randomized controlled trial. Osteoarthritis Cartilage. 2018 doi: 10.1016/j.joca.2018.01.022
  • 6 Dash Bh, Sharma RK. (Übers.) Caraka-Samhita. haukhambha Orientalia 1997
  • 7 Murthy S. (Übers.) Bhavaprakasha of Bhavamishra. Krishnadas Academy; 2001
  • 8 Schrott E, Ammon HPT. Heilpflanzen der ayurvedischen und der westlichen Medizin: eine Gegenüberstellung. Berlin: Springer; 2011
  • 9 Zoller A, Nordwig H. Heilpflanzen der Ayurvedischen Medizin. Stuttgart: Haug; 1997
  • 10 Sena S. Ayurveda Materia Medica. Vasati-Verlag; 2007
  • 11 Database on Medicinal Plants. http://nmpb-mpdb.nic.in/
  • 12 Gupta SN, Stapelfeldt E. Praxis Ayurveda-Medizin. kaya-cikitsa – Therapiekonzepte für innere Erkrankungen. 2. Aufl. Stuttgart: Haug; 2013