PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(04): 64-68
DOI: 10.1055/a-0771-8052
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue Lehrformen zur Förderung therapeutischer Kompetenzen

Johannes C. Ehrenthal
,
Ulrike Dinger
,
Inka Montan
,
Christoph Nikendei
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 November 2019 (online)

Preview

Das gesprochene Wort ist in der Richtlinienpsychotherapie das zentrale Vehikel therapeutischen Handelns – ganz besonders in Situationen, in denen kein Standardschema das Vorgehen bestimmt, wenn es z. B. um Verstehen, Aushandeln, Mustererkennen oder das Bearbeiten von Brüchen der therapeutischen Arbeitsbeziehung geht. Am Beispiel psychodynamischer Interventionen soll gezeigt werden, wie praxisorientierte Kompetenzentwicklung mithilfe innovativer Lehr- und Lernformate erleichtert werden kann.