Sprache · Stimme · Gehör 2020; 44(04): 209-215
DOI: 10.1055/a-0833-7859
Originalarbeit
Thieme. All rights reserved. (2020) Georg Thieme Verlag KG

Prädiktoren stimmbezogener Lebensqualität und stimmlicher Selbstwahrnehmung von trans* Frauen

Predictors of Voice-related Quality of Life and Perceived Voice Femininity in Trans Women
Sandra Salm
1   Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft, Humanwissenschaftliche Fakultät und Medizinische Fakultät, Universität zu Köln
,
Sandra Neumann
2   Pädagogik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 12 March 2019

akzeptiert 06 May 2019

Publication Date:
08 August 2019 (online)

Zusammenfassung

Die Zusammenhänge von stimmbezogener Lebensqualität (VQOL) mit Soziodemografie und Transition bei trans* Frauen sind international wenig und im deutschsprachigen Raum noch nicht untersucht. Mittels eines Online-Surveys wurden die VQOL und wahrgenommene Weiblichkeit des eigenen Stimmklangs anhand des TVQMtF erhoben. Es wurden außerdem Daten zur Soziodemografie und Transition erfasst. Zur Bestimmung der Zusammenhänge erfolgten Korrelations- und Regressionsanalysen. Hierfür lagen auswertbare Datensätze von 127 trans* Frauen vor. Signifikanter Prädiktor für die VQOL ist die Inanspruchnahme einer geschlechtsangleichenden Operation. Für die stimmliche Selbstwahrnehmung war dies darüber hinaus die Inanspruchnahme einer Stimmoperation. Insgesamt weisen die berechneten Zusammenhänge auf eine höhere VQOL bei fortgeschrittener Transition hin, sodass im Rahmen des Stimmtrainings bei trans* Frauen der Einfluss der gesamten Transition auf den Outcome berücksichtigt werden sollte.

Abstract

The relationship between voice-related quality of life (VQOL) and sociodemographic and transition characteristics in trans women (male-to-female) are not well understood, in particular in German-speaking countries. Using an online survey, data on VQOL based on the TVQMtF and perceived voice femininity were collected as well as data on sociodemographic and transition characteristics. Data sets of 127 trans women were analyzed with correlation and regression analyses. A significant predictor for VQOL was a completed gender reassignment surgery. With regard to perceived voice femininity, the predictive variables also contained completed voice feminization surgery. Overall, the results indicated a higher VQOL when transition was in the advanced stages. So, in voice training for trans women, the influence of the entire transition on the outcome should be taken into account.