Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0858-8806
Karotidenplaques: VCAM-1 als Risikoindikator und Ziel für US-Kontrastmittel
Publication History
Publication Date:
09 July 2019 (online)

Zwischen 20 und 25 % der Schlaganfälle gehen auf eine Atherosklerose der Karotiden zurück. Um die Therapie von Karotisstenosen zu verbessern, wird nach nichtinvasiven Möglichkeiten gesucht, Risikopatienten zuverlässig beurteilen zu können. Wissenschaftler aus den Vereinigten Staaten haben das Zelladhäsionsmolekül VCAM-1 als möglichen Kandidaten für die Risikobewertung und Ultraschallbildgebung untersucht.
Wie die Autoren berichteten, zeigen die Ergebnisse erstmals, dass die Expression von VCAM-1 in Karotidenplaques symptomatischer Patienten signifikant stärker ist als bei asymptomatischen Patienten. Damit könnte ihrer Ansicht nach die VCAM-1-Expression als Indikator zur Risikoeinteilung von Karotisstenosen dienen. Das auf VCAM-1-gerichtete Mikrobläschenkontrastmittel könne helfen, Patienten zu identifizieren, die eine aggressivere Therapie benötigen.