Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2019; 51(03): 194-199
DOI: 10.1055/a-0961-6096
Übersichtsartikel
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evidenzbasierte Medizin: Was ist ihre Bedeutung in der aktuellen kieferorthopädischen Praxis

Evidence Based Medicine: What Does This Mean in Contemporary Orthodontic Practice?
Andrew T. DiBiase
1   Department of Orthodontics, East Kent Hospitals University NHS Foundation Trust, Kent and Canterbury Hospital, Canterbury, UK
,
Martyn T. Cobourne
2   Faculty of Dentistry, Oral and Craniofacial Sciences, King’s College London, London, UK
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 September 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel, das Konzept der evidenzbasierten Medizin für die Kieferorthopädie vorzustellen. Dazu werden Geschichte und Philosophie der evidenzbasierten Medizin ebenso diskutiert, wie ihre Implementierung in die tägliche kieferorthopädische Praxis. Der Einfluss der evidenzbasierten Medizin wird dann am Beispiel der Frühbehandlung von Dysgnathien der Klassen III und II, der kieferorthopädischen Bewegung von Zähnen und der skelettalen Verankerung demonstriert. Damit eröffnet sich eine moderne Perspektive auf die bewährtesten Behandlungsverfahren in diesen klinischen Bereichen.

Abstract

This article will introduce the concept of evidence based medicine in contemporary orthodontics. The history and philosophy of evidence based medicine will be discussed and its implementation during day-to-day orthodontic practice. The influence of evidence based medicine will then be expanded in relation to the early treatment of class III and class II malocclusion, orthodontic tooth movement and skeletal anchorage to provide a modern perspective on the most robust treatment approaches associated with these clinical domains.