Zusammenfassung
Die standardisierte Erfassung der klinischen Manifestation und Patienten-berichteter
Endpunkte (heute international gebräuchlich Outcomes) von Patienten mit axialer Spondyloarthritis
(axSpA) ist notwendig, um die Erkrankung hinsichtlich Ausmaß und Aktivität der Erkrankung
so objektiv wie möglich abbilden zu können und damit die Grundlage für klinische Entscheidungen
zu schaffen. Die standardisierte Erfassung bezieht sich auf Domänen wie Krankheitsaktivität,
Lebensqualität, Funktions- und Erwerbsfähigkeit, aber auch auf einzelne Aspekte wie
Schmerzen, Arthritis und Enthesitis. Sowohl die Domänen als auch die Einzelaspekte
werden überwiegend als direkt vom Patienten berichtete Endpunkte mittels eines Selbstauskunftsbogens
erhoben (patient reported outcomes (PRO)). Ausnahme bildet die Erfassung der entzündlichen
Beteiligung von Gelenken und Sehnenansätzen und die körperliche Untersuchung der Wirbelsäulenmobilität.
In interventionellen Studien werden Status- oder Response-Kriterien eingesetzt, um
die Veränderung, oft ausgedrückt als20 oder 40%ige Verbesserung, quantitativ erfassen
zu können. Die Instrumente sind in den 90er Jahren in Bath und in den letzten 20 Jahren
von ASAS (Assessments in Axial Spondlyoarthritis International Society) entwickelt
worden.
Abstract
A standardised assessment of outcomes in patients with axial spondyloarthritis (axSpA)
is necessary in order to assess clinical manifestation, disease activity and severity
as objectively as possible. The standardised assessment refers to domains such as
disease activity, quality of life, functional capacity and employment, but also to
individual aspects such as pain, arthritis and enthesitis. The domains as well as
the individual aspects are mainly collected as patient-reported outcomes (PROs), with
the exception of the clinical examination of joints, entheses and the spine. In clinical
trials, status or response criteria are used to quantify the change, often referred
to as a 20% or 40% improvement. The instruments were developed in Bath in the 1990s
and by ASAS (Assessments in Axial Spondyloarthritis International Society) in the
past 20 years.
Schlüsselwörter
spondyloarthritis - outcome - assessment
Key words
spondyloarthritis - outcome - assessment