Zusammenfassung
Es wird die Herstellung der kieferorthopädischen Plattenapparatur im Gebiss der 1.
Dentition und ihre Anteile im Einzelnen sowie ihre klinische Anwendung und Vielfältigkeit
aufgezeigt. So ergibt sich ein technischer und ein klinischer Anteil. Wichtig ist
es, dass technischer und klinischer Anteil ineinandergreifen. Der Techniker sollte
die Notwendigkeiten des Klinikers verstehen und umsetzen und der Kliniker die technischen
Möglichkeiten erfassen und umfangreich gebrauchen. Die abgesprochene oder gemeinsame
Arbeit sollte das größtmögliche Behandlungsergebnis ergeben.
Die Indikation der Unterkiefer-Plattenapparatur im Gebiss der 1. Dentition ist häufiger
als die der Oberkiefer-Plattenapparatur. Es sollten kleine, aber stabile und für die
jungen Patienten leicht handhabbare Apparaturen sein. Die häufigsten Ausführungen
und Anwendungen werden beschrieben und die Abläufe gezeigt. Plattenkorrekturen und
-änderungen während der Behandlung können den Behandlungserfolg vergrößern.
Abstract
The production of an orthodontic plate and its parts in detail as well as its clinical
application and variety in the primary dentition are shown. The article is devided
in a technical and a clinical part. It is important that the technical and clinical
procedures are interlinked. The technician should understand and implement the clinicianʼs
needs and the clinician should grasp the technical possibilities and make extensive
use of them. The agreed or joint work should result in the greatest possible treatment
result.
The indication of the lower jaw plate in the primary dentition is more frequent than
that of the upper jaw plate. The appliances should be small but stable and easy to
handle for the young patients. The most common designs and applications are described
and the procedures shown. Plate corrections and changes during treatment can increase
the success of the treatment.
Schlüsselwörter
kieferorthopädische Plattenapparaturen
Key words
Orthodontic plates