Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2019; 47(06): 447-452
DOI: 10.1055/a-1020-3761
Kasuistik

Verdacht auf Hippocampussklerose bei einer Europäisch-Kurzhaar-Katze mit der Diagnose Polycythaemia vera

Suspected hippocampal sclerosis in an european shorthair cat diagnosed with polycythemia vera
Jennifer Kempf
Kleintierzentrum Iffezheim
,
Johannes von Magnis
Kleintierzentrum Iffezheim
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Bei einer 7-jährigen männlich-kastrierten Europäisch-Kurzhaar-Katze, vorgestellt aufgrund von akut reduziertem Allgemeinbefinden und einer vestibulären Ataxie, wurde die Diagnose Polycythaemia vera gestellt. Im weiteren Verlauf zeigte die Katze intermittierend orofaziale Zuckungen, Aggressivität, Speicheln, Kreiswandern und Kopfschiefhaltung. Bei der weiterführenden Diagnostik mittels Magnetresonanztomografie ließen sich Veränderungen im Bereich des Hippocampus nachweisen, die mit einer Hippocampussklerose vereinbar waren. Der Fallbericht beschreibt zum einen die klinischen und hämatologischen Befunde einer Polyzythämie und den Krankheitsverlauf während der Therapie. Zum anderen wird der Zusammenhang zur Hippocampusveränderung diskutiert. Diese könnte sekundär zu einer durch die Polyzythämie verursachten zerebralen Hypoperfusion entstanden sein.

Abstract

A 7-year-old male castrated cat was presented because of an acute onset of lethargy and vestibular ataxia. The cat was diagnosed with polycythemia vera. Later the patient developed additional clinical signs including orofacial twitching, aggressivity, hypersalivation, circling and a head tilt. A magnetic resonance imaging was performed and revealed hippocampal alterations compatible with hippocampal sclerosis. The presented case report describes the clinical signs and hematologic findings in a cat with polycythemia vera and the response of treatment. Another part is the discussion about the hypothesis that the hippocampal alterations were due to a cerebral hypoperfusion caused by the polycythemic condition.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 11. März 2019

Angenommen: 24. Juli 2019

Artikel online veröffentlicht:
06. Dezember 2019

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York