Sprache · Stimme · Gehör 2020; 44(02): 72-73
DOI: 10.1055/a-1043-7113
Hören – Erkennen – Verstehen

Intraoperatives Sprachmonitoring bei Wachoperationen von Patienten mit Hirntumoren

Die Vorbereitung und Durchführung der intraoperativen Sprachdiagnostik bei Wachoperationen gehört zu den besonderen Herausforderungen des sprachtherapeutischen Arbeitens.

Fazit

Das intraoperative Sprachmonitoring ermöglicht die bestmögliche Erhaltung der sprachlichen Fähigkeiten eines Patienten mit einem Hirntumor in sprachrelevanten Bereichen. Mittels direkter Hirnstimulation und gleichzeitiger sprachlicher Überwachung während der Operation am wachen Patienten wird versucht die sprachlichen Areale weitestgehend zu erhalten. Dies ist nur möglich, wenn der Patient präoperativ die Sprachmonitoring-Aufgaben sprachlich noch ausführen kann.



Publication History

Article published online:
16 June 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Wehmeyer M, Grötzbach H. Grundlagen. In: Thiel MM, Frauer C. Aphasie. Wege aus dem Sprachdschungel. Heidelberg: Springer; 2012: 4-14
  • 2 Louis D, Ohgaki H, Wiestler O. et al. The 2007 WHO Classification of Tumours oft he Central Nervous System. Acta Neuropathol 2007; 114: 97-109
  • 3 Duffau H. Brain plasticity and tumors. In: Pickard J, Akalan N, Di Rocco C. et al. Advances and Technical Standards in Neurosurgery. Wien: Springer; 2008: 4-33
  • 4 Chang W-H, Pei Y-C, Wei K-H. et al. Intraoperative linguistic performance during awake brain surgery predicts postoperative linguistic deficits. J Neurooncol 2018; 139: 215-223
  • 5 De Witte E, Mariën P. The neurolinguistic approach to awake surgery reviewed. Clin Neurol and Neurosurg 2013; 115: 127-145
  • 6 Kroker C. Aphasie-Schnell-Test (AST). 3. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner; 2006
  • 7 De Witte E, Satoer D, Robert E. et al. The Dutch Linguistic Intraoperative Protocol: a valid linguistic approach to awake brain surgery. Brain Lang 2015; 140: 35-48
  • 8 Duffau H. Surgery of low-grade gliomas: towards a ‘functional neurooncology’. Curr Opin Oncol 2009; 21: 543-549