Psychiatr Prax 2020; 47(08): 446-451
DOI: 10.1055/a-1179-4314
Originalarbeit

Zum Stand der Anwendung klinischer Ethikberatung in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie

The State of Application of Clinical Ethics Consultation in German Psychiatric Hospitals
Lisa Marie Wollenburg
1   Zentrum für psychische Gesundheit, Klinikum Ingolstadt
,
Sylvia Claus
2   Pfalzklinikum Klingenmünster
,
Christian Kieser
3   Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
,
Thomas Pollmächer
1   Zentrum für psychische Gesundheit, Klinikum Ingolstadt
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die Verbreitung und den Entwicklungsstand der Klinischen Ethikberatung in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Insgesamt waren nur bei etwas mehr als der Hälfte der Kliniken Strukturen der Ethikberatung vorhanden. Umgekehrt wurden bei etwa einem Drittel der teilnehmenden Kliniken Strukturen der Ethikberatung noch nicht thematisiert, oder gar bewusst abgelehnt. Die verbleibenden Kliniken befinden sich derzeit noch im Aufbau ethischer Strukturen. Hinsichtlich der Teammerkmale und der konkreten praktischen Durchführung konnten qualitative Unterschiede zwischen den Kliniken gefunden werden. Zusammenfassend zeigte sich, dass ethische Strukturen zwar bereits in der knappen Mehrheit der deutschen psychiatrischen Kliniken etabliert sind, es aber noch erheblichen Bedarf sowohl hinsichtlich der Verbreitung als auch der Qualität der praktischen Umsetzung gibt.

Abstract

This study provides for the first time a comprehensive overview of the state-of-the-practice of clinical ethics consultation in German psychiatric hospitals. Structures for ethics counselling were available in only 57 % of the hospitals. In about one third of the participating hospitals, structures of ethics counselling had not yet been considered or were actively dismissed. The remaining hospitals reported to be in the process of establishing ethical structures. With regard to team characteristics and concrete practical implementation, qualitative differences were found between the hospitals. In summary, ethical structures are already established in the more than half of the German psychiatric hospitals, but still there is a clear need both in terms of dissemination and the quality of practical implementation.



Publication History

Article published online:
13 July 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany