Thieme E-Books & E-Journals -
Gesundheitswesen 2020; 82(08/09): e108-e121
DOI: 10.1055/a-1191-3759
Konsensstatement

DNVF-Memorandum Versorgungsforschung in der Onkologie

DNVF Memorandum Health Services Research in Oncology

Authors

  • Christoph Kowalski

    1   Zertifizierung, Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Berlin
  • Ute-Susann Albert

    2   Universitätsfrauenklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg,
  • Walter Baumann

    3   Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO GmbH), Köln
  • Ernst-Günther Carl

    4   Haus der Krebsselbsthilfe, Bonn
    5   Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe, Bonn
  • Nicole Ernstmann

    6   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
    7   Zentrum für Integrierte Onkologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
    8   Institut für Patientensicherheit, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
  • Kerstin Hermes-Moll

    3   Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO GmbH), Köln
  • Eva Maria Fallenberg

    9   Klinik und Poliklinik für Radiologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
  • Günter Feick

    5   Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe, Bonn
  • Stefan Feiten

    10   Institut für Versorgungsforschung in der Onkologie GbR, Koblenz
  • Martin Härter

    11   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  • Vitali Heidt

    3   Wissenschaftliches Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (WINHO GmbH), Köln
  • Christian Heuser

    6   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
    7   Zentrum für Integrierte Onkologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
  • Joachim Hübner

    12   Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Universität zu Lübeck, Lübeck
  • Stefanie Joos

    13   Institute of General Practice and Interprofessional Care, University of Tübingen Faculty of Science, Tübingen
  • Alexander Katalinic

    14   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
    15   Institut für Krebsepidemiologie e.V., Universität zu Lübeck, Lübeck
  • Özlem Kempkens

    16   Janssen-Cilag GmbH, Neuss
  • Hedy Kerek-Bodden

    17   Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V., Bonn
  • Monika Klinkhammer-Schalke

    18   Institut für Qualitätssicherung und Versorgungsforschung, Tumorzentrum Regensburg, Universität Regensburg, Regensburg
    19   Institut for Quality Assurance and Health Services Research, Tumorcenter Regensburg, University of Regensburg, Regensburg
  • Michael Koller

    20   Zentrum für Klinische Studien, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg
  • Thomas Langer

    21   Leitlinienprogramm Onkologie, Berlin
  • Burkhard Lehner

    22   Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Michael P. Lux

    23   Frauen- und Kinderklinik St. Louise, St. Vincenz-Krankenhaus, Paderborn
  • Imad Maatouk

    24   Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, UniversitätsKlinikum Heidelberg, Heidelberg
  • Holger Pfaff

    25   IMVR, Universität zu Köln, Köln
  • Boris Ratsch

    26   Market Access & Public Affairs, Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co KG, Berlin
  • Susanne Schach

    27   Real World Data, Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
  • Isabelle Scholl

    28   Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  • Nicole Skoetz

    29   Zentrum für integrierte Onkologie, Universitätsklinik Köln
  • Raymond Voltz

    30   Zentrum für Palliativmedizin, Uniklinik Köln, Köln
  • Joachim Wiskemann

    31   Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen Heidelberg, Heidelberg
    32   UniversitätsKlinikum Heidelberg, Heidelberg
  • Elisabeth Inwald

    33   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Regensburg, Regensburg