Diabetologie und Stoffwechsel 2020; 15(06): 443-446
DOI: 10.1055/a-1247-1099
DDG-Preisträger

Epigenetische Mechanismen bei Adipositas: Finetuning der Genaktivität durch DNA-Methylierung – Bertram-Preis 2020 – eine Kurzübersicht der Preisträgerin Yvonne Böttcher

Yvonne Böttcher
1   Department of Clinical Molecular Biology, Institute of Clinical Medicine, University of Oslo, Oslo, Norway
2   Medical Division, Akershus University Hospital, Lørenskog, Norway
3   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig, Leipzig
4   Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) des Helmholtz Zentrums München an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig (als Gastwissenschaftlerin)
› Author Affiliations
Preview

Adipositas und ihre metabolischen Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes (T2 D), Bluthochdruck und Dyslipidämie zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten weltweit [1], und ihre Therapie belastet die nationalen Gesundheitssysteme enorm. Die Häufigkeit von Adipositas hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch erhöht [2] und ist Folge eines Zusammenspiels zwischen genetischer Veranlagung und ungünstigen Umwelteinflüssen (z. B. energiedichte Ernährung, mangelnde Bewegung; [Abb. 1]). Neben dem Body-Mass-Index (BMI) ist die Körperfettverteilung ein wichtiger Prädiktor für das Risiko, an metabolischen Komorbiditäten zu erkranken. So ist insbesondere die viszeral betonte Adipositas häufiger mit Sekundärerkrankungen verbunden [3] [4].



Publication History

Article published online:
08 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany