Gesundheitswesen 2022; 84(10): 926-934
DOI: 10.1055/a-1335-4813
Originalarbeit

Nachweis verbesserter Patientensicherheit in Deutschland

Evidence of Improved Patient Safety in Germany
1   Stabsbereich Qualität & Patientensicherheit, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen eV, Essen, Deutschland
,
Stefan Gronemeyer
1   Stabsbereich Qualität & Patientensicherheit, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen eV, Essen, Deutschland
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Das Thema „Patientensicherheit“ wurde bei der Qualitätssicherung im deutschen Gesundheitswesen lange vernachlässigt. Erst 2015 wird der Forderung nach Datentransparenz mit dem Beschluss zur Veröffentlichung strukturierter Qualitätsberichte der zugelassenen Krankenhäuser entsprochen. Ein wesentliches Patienteninteresse, nämlich das an der Behandlungssicherheit, spielt bislang in der Berichterstattung eine untergeordnete Rolle.

Daher untersucht die vorliegende Arbeit, welche Beispiele zum Nachweis verbesserter Patientensicherheit in Deutschland in den letzten 10 Jahren publiziert wurden. Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche wurden dazu 16 Studien identifiziert, die den Erfolg entsprechender Interventionen in 13 Initiativen auch quantitativ nachweisen konnten.

Abstract

Since 2015, the requirement for data transparency has been met in Germany by publishing structured quality reports in licensed hospitals, but one of the main concerns of patients, namely treatment safety, has not been a prominent feature of these reports. Therefore, this study was undertaken to find out what examples of improved patient safety have been published in Germany in the last 10 years. A systematic literature search identified 10 studies which highlight the quantitatively measured success of 13 interventions.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. Februar 2021

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany