RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2021; 10(02): 59-62
DOI: 10.1055/a-1351-9775
DOI: 10.1055/a-1351-9775
Praxis
Bindungsförderung
Umgebungsgestaltung während des Känguruens

Das Känguruen mit dem eigenen Kind empfinden viele Eltern als einen ganz besonderen Moment, den sie meist lange in Erinnerung behalten. Die Känguru-Methode fördert zudem das Bonding und gehört daher zum Alltag auf neonatologischen Intensivstationen. Eltern erleben den Haut-zu-Haut-Kontakt mit ihrem Kind jedoch sehr unterschiedlich, je nachdem, in welcher Atmosphäre das Känguruen stattfindet.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. April 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lang C. Bonding – Bindung fördern in der Gebursthilfe. München: Elsevier GmbH; 2009
- 2 World Health Organisation, Department of Reproductive Health and Research. Kangaroo Mother Care – Anleitung für die Praxis. Geneva: World Health Organisation; 2003
- 3 Eglin K, Kühn T. Konzepte zur baulichen Strukturqualität einer neonatologischen Intensivstation der Zukunft – das Projekt Neo(t)räume®. Neonatologie Scan 2015; 04 (03) 227-46
- 4 Lemmen D, Fristedt P, Lundqvist A. Kangaroo Care in a Neonatal Context: Parents’ Experiences of Information and Communication of Nurse-Parents. Open Nurs J 2013; 7: 41-8
- 5 Gabriels K, Brouwer AJ, Maat J. et al Kangaroo Care: Experiences and Needs of Parents in Neonatal Intensive Care: a systematic Review ’Parents’ Experience of Kangaroo Care. Pediatrics and Neonatal Nursing: open access 2015; 1 (01) 41-8
- 6 Domanico R, Davis D, Coleman F. et al Documenting the NICU design dilemma: parent and staff perceptions of open ward versus single family room units. J Perinatol 2010; 30: 343-51
- 7 Christ-Steckhan C. Elternberatung in der Neonatologie. München: Ernst Reinhardt; 2005
- 8 Henze KH. Betreuungskonzepte auf Station – zur Betreuung der Eltern. In: Robert Bosch Stiftung (Hrsg.). Betreuung von Eltern mit belastenden Geburtserfahrungen. Bern: Verlag Hans Huber; 1997
- 9 Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen gemäß § 136 Absatz 1 Nummer 2 SGB V in Verbindung mit § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 13 SGB V. Fassung vom 20. September 2005. Bundesanzeiger 2005, S. 15684