Zeitschrift für Komplementärmedizin 2021; 13(02): 32-36
DOI: 10.1055/a-1423-2892
Wissen
Darmmikrobiota

Darmmikrobiota und Leber

Andreas Rüffer
,
Julia Back
,
Michaela Eckert
,
Maria Ermisch
,
Annemarie Gollsch
,
Clarissa Jung
,
Anna Kleinhenz
,
Diana Krause
,
Martina Niebling
,
Andreas Schwarzkopf
,
Adrienn Teibert
Preview

Summary

Die Darmmikrobiota ist unter anderem mit ihren immunregulatorischen, antiinflammatorischen und energieliefernden Effekten an Stoffwechselprozessen der Darm-Leber-Achse beteiligt. Störungen der Darmmikrobiota können Erkrankungen (mit)verursachen, welche die Leber direkt betreffen (z. B. Fettleber) oder das Organ belasten (z. B. Gallensäure-Verlustsyndrom). Störungen der Leberfunktion können über eine Einschränkung der Fettverdauung und -resorption die Darmmikrobiota beeinflussen und in diversen Darmbeschwerden resultieren.



Publication History

Article published online:
21 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG