Psychiatr Prax 2021; 48(08): 430-436
DOI: 10.1055/a-1676-3565
Originalarbeit

Der Einfluss von Bindungsmerkmalen und erkrankungsspezifischen Prädiktoren auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität von älteren Patienten und Patientinnen mit Multimorbidität

The Influence of Attachment Characteristics and Disease-Specific Predictors on Health-Related Quality of Life in Elderly Patients with Multimorbidity
Katja Schmücker
1   Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena
,
Bernhard Strauß
1   Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena
,
Fabian Tiesler
1   Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena
,
Nico Schneider
1   Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena
,
Jochen Gensichen
2   Institut für Allgemeinmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Katja Brenk-Franz
1   Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Universitätsklinikum Jena
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Untersuchung der Einflussfaktoren auf die psychische und körperliche Lebensqualität bei älteren, multimorbiden Patientinnen und Patienten ab 50 Jahren in Hausarztpraxen.

Methodik 219 Patienten mit multiplen chronischen Erkrankungen wurden zu Lebensqualität, Bindung, Depression und dem Gesundheitszustand zu Baseline und Follow-up nach 12 Monaten untersucht. Multivariate Analysen wurden durchgeführt, um potenzielle Prädiktoren zu identifizieren.

Ergebnisse Depression, Alter und die bindungsbezogene Vermeidung hatten einen negativen, der Gesundheitszustand einen positiven Einfluss auf die körperbezogene Lebensqualität. Die psychische Lebensqualität wurde negativ durch die bindungsbezogene Angst und Depression beeinflusst. Relevante Prädiktoren, welche die Lebensqualität in einem Jahr vorhersagen konnten, waren der Gesundheitszustand, Depression und Bindungsangst.

Schlussfolgerung Zur Erhaltung der Lebensqualität sollten bei multimorbiden Patienten die mentale Gesundheit und die Bindungsbedürfnisse der Patienten berücksichtigt werden.

Abstract

Objective Our aim was to further investigate factors influencing multimorbid primary care patients in relation to mental and physical quality of life.

Methods 219 elderly patients over 50 years with multiple chronic conditions were assessed for quality of life, attachment, depression, and health status at baseline and follow-up after 12 months. Multivariate analyses were performed to identify potential predictors.

Results Depression, age, and avoidance had a negative influence, and health a positive influence, on physical quality of life. Mental quality of life was negatively influenced by attachment-related anxiety and depression. Relevant predictors that predicted quality of life in one year were health status, depression, and attachment-related anxiety.

Conclusion To maintain quality of life, mental health and attachment needs of multimorbid patients should be considered.



Publication History

Article published online:
05 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany