Gesundheitswesen 2023; 85(05): 471-478
DOI: 10.1055/a-1696-1616
Originalarbeit

Weiterentwicklung der Reifegrade des Qualitäts – und Risikomanagementsystems am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Further Development of Maturity Levels of Quality and Risk Management System at the University Hospital Schleswig-Holstein
Edlyn Soeth
1   Qualitäts- und Risikomanagement und Patientensicherheit, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Germany
,
Carsten Hilbert
2   Stabsstelle Unternehmensentwicklung, Vorstands- und Aufsichtsratsadministration, Ärztlicher Geschäftsführer für Vorstandsangelegenheiten, Leitung der Stabsstelle, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Germany
,
Susanne Scharffenberg
1   Qualitäts- und Risikomanagement und Patientensicherheit, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Germany
,
Kai Wehkamp
3   Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel, Germany
,
Annette Rogge
4   Klinisches Ethikkomitee Campus Kiel, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel, Germany
,
Heike Kahla-Witzsch
5   Ärztliches Qualitätsmanagement, Risikomanagerin nach ONR 49003, Beratung im Gesundheitswesen, Bad Soden, Germany
,
Sandra Freitag-Wolf
6   Institut für Medizinische Informatik und Statistik, Christian-Albrechts-Universitat zu Kiel, Kiel, Germany
,
Jens Scholz
7   Vorstand, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Germany
,
Rainer Petzina
1   Qualitäts- und Risikomanagement und Patientensicherheit, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Einleitung Konsekutiv zu unserer Publikation „Reifegrade des Qualitäts- und Risikomanagementsystems am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein“ aus dem Jahr 2018 stellen wir die Weiterentwicklung unseres Reifegradmodells vor. Qualitäts- und Risikomanagement (QRM) in Krankenhäusern sind nicht nur gesetzlich gefordert, sondern führen maßgeblich zu einer optimierten patienten- und ablauforientierten Krankenversorgung.

Methode Durch einen strukturierten Erhebungsbogen zur Eigenbewertung erfolgte an 46 Kliniken mit direkter Patientenversorgung an den beiden Standorten des UKSH (Kiel und Lübeck) eine Analyse von insgesamt neun Qualitätskriterien. Vier von diesen Kriterien (Qualitätssicherung (QS), Critical Incident Reporting System (CIRS), Beschwerdemanagement (BM) und Prozessmanagement (PM)) wurden bereits 2016 erhoben und in 2020 um fünf neue Aspekte erweitert – Audits und Begehungen, Verantwortlichkeiten, Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen, Hygieneschulungen und OP-Checklisten. Jedes Qualitätskriterium wurde in vier Kategorien von A (voll implementiert) bis D (nicht implementiert) eingeteilt.

Ergebnisse Im direkten Ergebnisvergleich der vier Qualitätskriterien und des Gesamtreifegrades von 2016 und 2020 zeigten sich statistisch signifikante Verbesserungen in 2020 in den Kriterien QS (p=0,013), CIRS (p=0,026), PM (p=0,000) und dem Gesamtreifegrad (p=0,019). Im Bereich BM wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede festgestellt, jedoch zeigte sich eine positive Entwicklung. In den in 2020 zusätzlich erhobenen fünf Qualitätskriterien wurden die Reifegrade A (voll implementiert) und B (zum großen Teil implementiert) jeweils in folgenden Häufigkeiten angegeben: Audits und Begehungen 100%, Verantwortlichkeiten 95,6%, Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen 65,2%, Hygieneschulungen 95,6% und OP-Checklisten 100%.

Schlussfolgerung Das integrierte QRM ist seit Jahren fester Bestandteil am UKSH. Die Wirksamkeitsüberprüfungen der initiierten zielgerichteten Maßnahmen stellen jedoch eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund erscheint es notwendig, wirkungsvolle und ressourcenschonende Ansätze für eine Evaluation von Maßnahmen und für die Identifikation von Verbesserungspotentialen zu entwickeln. Die erkannten Verbesserungspotentiale sollen risikopriorisiert und mit umsetzbaren Maßnahmen ausgeschöpft werden. Diesen Grundsätzen folgend konzipierten wir 2016 ein qualitatives Reifegradmodell zur Evaluation des QRM-Systems am UKSH, dessen Weiterentwicklung wir hier aufzeigen.

Abstract

Introduction Following upon our publication “Maturity Levels of Quality and Risk Management at the University Hospital Schleswig-Holstein” in 2018, we present the further development of the maturity model. Quality and risk management in hospitals is not only required by law but also plays a significant role in an optimized patient- and process-oriented health care.

Methods A questionnaire-based self-assessment was carried out by 46 clinical units of the UKSH (location Kiel and Lübeck) for the analysis of nine quality criteria overall. Four of these criteria (quality assurance (QS), critical incident reporting system (CIRS), complaint management (BM) and process management (PM)) were already analysed in 2016 and were extended to the five new aspects, namely audits and on-site inspections, responsibilities, morbidity and mortality conferences, hygiene training and surgical safety checklist. Every quality item was graded into four categories from “A“ (fully implemented) to “D“ (not implemented at all).

Results The comparison of the results for quality criteria QS, CIRS, BM, PM and the overall maturity level between 2016 and 2020 demonstrated statistically significant improvements in 2020 concerning the criteria QS (p=0.013), CIRS (p=0.026), PM (p=0.000) and the overall maturity levels (p=0.019). The criteria BM did not show any statistically significant improvement. The five newly added quality criteria demonstrated maturity levels “A” (fully implemented) and “B” (largely implemented) the following: audits and on-site inspections (100%), responsibilities (95.6%), morbidity and mortality conferences (65.2%), hygiene training (95.6%), and surgical safety checklist (100%).

Conclusion An integrated quality and risk management has already been a firm element of UKSH for years. Nevertheless, review of effectiveness of the initiated targeted measures is still a challenge. This is the reason why it is necessary to develop effective and resource-saving approaches for the evaluation of measures and the identification of potential for improvement. The recognised potential for improvement should be risk-prioritized and completely exploited using sustainable measures. Following this principle, we designed a qualitative model of maturity levels for the evaluation of our quality and risk management system at the UKSH in 2016, whose further development we demonstrate here.



Publication History

Article published online:
24 January 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Jussli-Melchers J, Hilbert C, Jahnke I. et al. Maturity Levels of Quality and Risk Management at the University Hospital Schleswig-Holstein. Gesundheitswesen 2018; 80: 648-655 DOI: 10.1055/a-0600-2607.
  • 2 Donabedian A. The quality of care. How can it be assessed?. JAMA 1988; 260: 1743-1748 DOI: 10.1001/jama.260.12.1743.
  • 3 Petzina R, Wehkamp K. Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Haring R. (eds) Gesundheitswissenschaften. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer; Berlin, Heidelberg: 2018
  • 4 Qualitätsmanagement-Richtlinie – Gemeinsamer Bundesausschuss (g-ba.de) Stand: 27.07.2021
  • 5 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) – strukturierte Qualitätsberichte. Qualitätsberichte (uksh.de) Stand: 17.07.2021
  • 6 Vagts D, Martin J, Dahmen K. Qualitätsmanagement im Krankenhaus-Prozesse und Ergebnisse kontinuierlich verbessern. AINS 2008; 43: 156-160 DOI: 10.1055/s-2008-1060549.
  • 7 Roeder N, Franz D. Qualitätsmanagement im Krankenhaus – Aktueller Entwicklungsstand und Ausblick. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2014; 19: 16-21 DOI: 10.1055/s-0033-1356444.
  • 8 Reason J. Human error: models and management. BMJ 2000; 320: 768-770
  • 9 Sozialgesetzbuch V § 135 ff. – § 135 SGB V Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (sozialgesetzbuch-sgb.de) Stand: 07.07.2021
  • 10 Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten – bgbl113009 265..328 (bundesaerztekammer.de) Stand 07.07.2021
  • 11 Wehkamp K, Kuhn E, Petzina R. et al. Enhancing patient safety by integrating ethical dimensions to Critical Incident Reporting Systems. BMC Med Ethics 2021; 22: 26
  • 12 UKSH – Der bauliche Masterplan Stand 01.07.2021
  • 13 Methodischer Leitfaden Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M & MK) (bundesaerztekammer.de) Stand 21.07.2021
  • 14 OP-Checklisten – Bundesgesundheitsministerium Stand 21.07.2021