Zentralbl Chir 2022; 147(03): 305-311
DOI: 10.1055/a-1750-9643
Übersicht

Chirurgische Therapie maligner Lungen- und Brustwandtumoren bei Kindern

Surgical Therapy of Malignant Lung and Chest Wall Tumours in Children
1   Department of Thoracic Surgery, University of Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Wolfgang Behnisch
2   Department of Pediatric Oncology, Hematology and Immunology, University of Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Hauke Winter
1   Department of Thoracic Surgery, University of Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Hans Hoffmann
3   Abteilung für Thoraxchirurgie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Munchen, Deutschland (Ringgold ID: RIN27190)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Primäre Lungen- und Brustwandtumoren sowie Lungenmetastasen stellen bei Kindern äußerst seltene Erkrankungen dar. Eingebunden in multimodale Therapiekonzepte können thoraxchirurgische Eingriffe bei pädiatrischen onkologischen Erkrankungen dazu beitragen, die Prognose der erkrankten Kinder signifikant zu verbessern. Ziel des Übersichtsartikels ist es, die Indikationsstellung und die aktuellen thoraxchirurgischen Therapieoptionen bei malignen Brustwand- und Lungentumoren darzustellen sowie den aktuellen Stellenwert der pulmonalen Metastasenchirurgie bei Kindern zu beleuchten. Die Arbeit stellt darüber hinaus das Diagnosespektrum und thoraxchirurgische Operationsspektrum im Bereich der onkologischen pädiatrischen Thoraxchirurgie an einem spezialisierten Zentrum in Deutschland dar.

Abstract

Primary lung and chest wall tumours as well as lung metastases are rare diseases in children. As part of multimodal cancer treatment, thoracic surgery can significantly improve survival in children suffering from paediatric solid tumours. The aim of the review article is to summarise the indications and the current surgical treatment options for malignant chest wall and lung tumours as well as to shed light on the current role of pulmonary metastasectomy in children.



Publication History

Received: 08 November 2021

Accepted after revision: 24 January 2022

Article published online:
28 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany