Zusammenfassung
Laut aktuellen revidierten Fukuoka-Leitlinien besteht die Indikation zur Resektion
von BD-IPMN des Pankreas mit Worrisome Features, da hier ein Risiko der malignen Entartung
von bis zu 30%
besteht. Die Resektion kann bei fehlenden klinischen, bildmorphologischen und laborchemischen
Malignitätszeichen als eine nicht anatomische, lokale Exzision durchgeführt werden.
Eine robotische Enukleation bei benignen Raumforderungen der Bauchspeicheldrüse stellt
eine sehr gute Alternative zu den resezierenden Verfahren, insbesondere zu denjenigen
in offener
Technik, dar. Diese operative Behandlungsoption wird bei einem Mindestabstand bis
zum pankreatischen Hauptgang von mindestens 2 mm im „International consensus statement
on robotic pancreatic
surgery“ nahegelegt.
Neben den bekannten Vorteilen der minimalinvasiven Chirurgie führt diese parenchymsparende
Methode zum Erhalt von endo- und exokriner Funktion (ca. 90%) und zu einem progressfreien
10-Jahres-Überleben von ca. 75% bei etwas erhöhter Morbidität (ca. 60%) verglichen
mit den resezierenden Verfahren.
Der folgende Videobeitrag präsentiert das Operationsvideo einer robotischen Zystenenukleation
(bei Verdacht auf eine BD-IPMN mit Worrisome Features) im Pankreaskopf und Processus
uncinatus
bei einer 62-jährigen Patientin mit besonderer Betonung der wichtigsten vaskulären
Landmarken, Besonderheiten der Herangehensweise und Vorteile der robotischen Technik.
Abstract
According to current revised Fukuoka guidelines, there is an indication for resection
of BD-IPMN of the pancreas with “worrisome features”, as there is a risk of malignant
degeneration of
up to 30%. This can be performed as a non-anatomical local excision in the absence
of clinical, radiological and laboratory signs of malignancy.
Robotic enucleation for benign tumours of the pancreas is a very good alternative
to resecting procedures, especially those using open techniques. This surgical treatment
option is
recommended by the “International consensus statement on robotic pancreatic surgery”
in a case of a minimum distance to the main pancreatic duct of at least 2 mm.
In addition to the known advantages of minimally invasive surgery, this parenchyma-sparing
approach results in preservation of endo- and exocrine function (ca. 90%) and 10-year
progression-free survival of ca. 75% with slightly increased morbidity (ca. 60%) compared
with resecting procedures.
The following video article presents the surgical video of a robotic cyst enucleation
(for suspected BD-IPMN with “worrisome features”) in the pancreatic head and uncinate
process in a
62-year-old female patient with special emphasis on the most important vascular landmarks,
special features of the approach and advantages of the robotic technique
Schlüsselwörter
Pankreaschirurgie - IPMN - Robotic - Enukleation - minimalinvasiv - parenchymsparend
Keywords
pancreatic surgery - IPMN - robotics - enucleation - minimally invasive - parenchym
sparing