Summary
Die Pulsdiagnostik gehört neben Befragen, Betrachten/Inspektion, Zungendiagnostik
und Palpieren der Leitbahnen beziehungsweise Körperregionen zu den klassischen Diagnosemethoden
der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Methode ist komplex, benötigt viel
Erfahrung und ist in der Beurteilung recht subjektiv, ermöglicht im Gegenzug jedoch
sehr differenzierte diagnostische Ergebnisse. Unterschieden werden unter anderem den
TCM-Organen entsprechende Pulspositionen und Pulsqualitäten wie „schlüpfrig“, „leer“,
„voll“.
Keywords
TCM - Diagnostik - Wandlungsphasen - Befragen - Betrachten - Inspektion - Palpieren
- Zungendiagnostik - Pulsdiagnostik - Pulsmessung - Pulsposition - TCM-Organe - Energieart
- Qi - Blut - Yin - Yang - Pulsqualitäten - saitenförmiger Puls - schlüpfriger Puls
- Si Zhen - Konstitution