Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000146.xml
Diabetes aktuell 2022; 20(05): 206-208
DOI: 10.1055/a-1851-0082
DOI: 10.1055/a-1851-0082
Gesellschaft
VDBD
Der Verband der Diabetes-Beratungsund Schulungsberufe in Deutschland informiert
Diabetes-Therapie: Was ist beim Datenschutz zu beachten?
Datenschutzverletzungen vermeiden
Das Einlesen von Messgeräten oder der Einsatz von Cloud-Lösungen gewinnen im Praxisalltag immer mehr an Bedeutung. Hierbei müssen die geltenden Datenschutzgesetze beachtet werden; ansonsten können empfindliche Bußgelder oder Schadensersatzforderungen drohen.
Publication History
Article published online:
19 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Gemeinsame Stellungnahme der deutschen Datenschutzbehörden zu Diabetes-Clouds, abgedruckt in Ebert, Oliver: „Datenschutz bei Diabetes-Clouds – das sagen die Behörden“. Diabetes-Foru 2021; 33: 29-32 https://www.diabetologie-online.de/a/datenmanagement-diabetes-clouds-und-datenschutz-dringender-handlungsbedarf-2366301 (zuletzt abgerufen am 20.06.2022)
- 2 „Muss“-Liste der Datenverarbeitungen, die nach Auffassung der Datenschutzbehörden zwingend eine Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO erfordern, veröffentlicht unter. https://datenschutz.hessen.de/sites/datenschutz.hessen.de/files/DSFA_muss_Liste_DSK_de.pdf (zuletzt abgerufen am 20.06.2022)
- 3 Datenschutzkonferenz: Kurzpapier Nr. 5, Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DS-GVO, Stand: 17.12.2018, veröffentlicht unter. https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/kp/dsk_kpnr_5.pdf (zuletzt abgerufen am 20.06.2022)
- 4 „Daten in der Cloud und ärztliche Verantwortung – wo stehen wir?“, diabeteszeitung. 2021; 06: 26 ff https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/09_Presse/diabetes_Zeitung/2021/20210317_MTD_DDG_2021_03_inkl_diatec.pdf (zuletzt abgerufen am 20.06.2022)
- 5 Stellungnahme der europäischen Datenschutzbehörden, welche Anforderungen an die Wirksamkeit von Einwilligungen u. a. in Bezug auf Gesundheitsdaten zu stellen sind, veröffentlicht unter. https://edpb.europa.eu/sites/default/files/files/file1/edpb_guidelines_202005_consent_de.pdf (zuletzt abgerufen am 20.06.2022)
- 6 Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis, Bundesärztekammer, Stand: 15.09.2021. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Recht/Hinweise_und_Empfehlungen_zur_aerztlichen_Schweigepflicht__Datenschutz_und_Datenverarbeitung_in_der_Arztpraxis_15.09.2021.pdf (zuletzt abgerufen am 20.06.2022)
- 7 Bußgeldkonzept der deutschen Datenschutzbehörden, veröffentlicht unter. https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/ah/20191016_bu%C3%9Fgeldkonzept.pdf (zuletzt abgerufen am 20.06.2022)