Psychiatr Prax 2022; 49(08): 436-439
DOI: 10.1055/a-1889-1416
Kurze Originalarbeit

Die aufsuchende Behandlung „Bremen ambulant vor Ort (BravO)“

Home Treatment “Bremen ambulant vor Ort (BravO)”
Denis Briel*
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Bremen-Ost gGmbH
,
Maike Schulz*
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Bremen-Ost gGmbH
,
Oliver Schaper
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Bremen-Ost gGmbH
,
Jens Reimer
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Bremen-Ost gGmbH
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel der Studie Bisherige gesetzliche Grundlagen zur Förderung aufsuchender Behandlung schwer psychisch Erkrankter bringen Einschränkungen in der Umsetzung mit sich. Mit ‚Bremen ambulant vor Ort (BravO)‘ wurde ein Konzept zur aufsuchenden Behandlung auf Grundlage der Bundespflegesatzverordnung geschaffen.

Methodik Rahmenbedingungen und Konzept von BravO werden dargestellt, Behandlungskennzahlen wurden für den Zeitraum 01.10.2019–30.09.2021 ausgewertet.

Ergebnisse 20 vollstationäre Behandlungsplätze wurden aufgegeben und die finanziellen sowie personellen Ressourcen äquivalent BravO zur Verfügung gestellt. Es wurden 298 Patienten bzw. 392 Fälle durch BravO behandelt. Die Behandlungsdauer lag bei 36 Tagen (Median), die Anzahl der Tage mit Leistungserbringung bei 21 Tagen (Median). 74,7 % wiesen eine Diagnose aus den Gruppen F2 und F3 auf.

Schlussfolgerung Die Implementierung von BravO in die Routineversorgung konnte erfolgreich umgesetzt werden. BravO ermöglicht eine flexible Behandlung psychisch schwer Erkrankter im häuslichen Umfeld abseits bisheriger Modelle.

Abstract

Objective The existing legal framework to foster home treatment for severe mental illness imposes challenges for implementation. ‘Bremen ambulant vor Ort (BravO)’ provides home treatment on basis of the “Bundespflegesatzverordnung”.

Methods The concept and framework of BravO will be outlined, routine data on the BravO treatment from October 1st, 2019 to September 30th, 2021 were analysed.

Results Financial and staff resources of 20 in-patient treatment places were equivalently transferred into BravO. 298 patients generating 392 cases received treatment. Median treatment span was 36 days, with 21 days (median) of service delivery. 74.7 % were diagnosed either in ICD-10 groups F2 or F3.

Conclusion BravO was successfully implemented into routine care. BravO allows flexible home treatment for people with severe mental illness apart from existing treatment framework.

* geteilte Erstautorenschaft




Publication History

Article published online:
28 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 DGPPN. S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. 2. Aufl. Berlin: Springer; 2019
  • 2 Arbeitskreis Psychiatrische Institutsambulanzen mit Unterstützung der DGPPN. Rahmenkonzept für eine ambulant-intensive Komplexbehandlung in Psychiatrischen Institutsambulanzen (AMBI), Stellungnahme. 2022 Zugegriffen am 15. März 2022 https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/68270af4696a1bc0fdd803bcde22eb7fa7c39356/Konzept%20AMBI%20Stand%2015.04.2020-final.pdf
  • 3 Schwarz J, Schmid C, Neumann A. et al. Implementierung eines globalen Behandlungsbudgets in der Psychiatrie – Welche Anreize, Voraussetzungen und Herausforderungen gibt es?. Psychiat Prax 2021; 48: 71-79
  • 4 GKV-Spitzenverband, Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.. Gemeinsamer Bericht über die Auswirkungen der stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung im häuslichen Umfeld auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten einschließlich der finanziellen Auswirkungen gemäß § 115d Absatz 4 SGB V. 2021
  • 5 Schwarz J, Bechdolf A, Hirschmeier C. et al. ‚Ich sehe es tatsächlich als Zwischenschritt‘ – eine qualitative Analyse der Implementierungsbedingungen und -hürden von Stationsäquivalenter Behandlung in Berlin und Brandenburg. Psychiat Prax 2020; 47: 193-200
  • 6 Rürup L, Utschakowski J, Reimer J. Aufsuchende und sektorenübergreifende Behandlung – vom Modellprojekt zur Regelversorgung im Bremer Osten. Soz Psych 2021; 1: 8-11
  • 7 Boyens J, Hamann J, Ketisch E. et al. Vom Reißbrett in die Praxis – Wie funktioniert stationsäquivalente Behandlung in München. Psychiat Prax 2019; 46: 269-272
  • 8 Klocke L, Brieger P, Ketisch E. et al. Stationsäquivalente Behandlung – Vergleich von Direktaufnahmen mit Überweisungen von psychiatrischen Stationen. Psychiat Prax 2021; 48: 99-102
  • 9 Gottlob M, Holzke M, Raschmann S. et al. Stationsäquivalente Behandlung – Wie geht das? Umsetzungsstrategien aus acht psychiatrischen Fachkliniken und -abteilungen in Deutschland. Psychiat Prax 2022; 49: 188-197
  • 10 Weinmann S, Spiegel J, Baumgardt J. et al. Stationsäquivalente Behandlung (StäB) im Vergleich mit vollstationärer Behandlung: 12-Monats-Follow-up einer gematchten Kohortenstudie. Psychiat Prax; 2021 DOI: 10.1055/a-1615-8763
  • 11 Baumgardt J, Schwarz J, von Peter S. Aufsuchende Krisenbehandlung mit teambasierter und integrierter Versorgung (AKtiV). Nervenheilkunde 2020; 39: 739-745