neuroreha 2023; 15(03): 108-111
DOI: 10.1055/a-2124-4968
Aktuelles aus der Forschung

Zusammenhang zwischen Anzahl und Intensität der täglichen Schritte und dem Auftreten einer Demenzerkrankung

JAMA Neurology 2022. DOI: 10.1001/jamaneurol. 2022.2672

Bisher war nicht bekannt, inwiefern die Anzahl und Intensität der Schritte mit der Demenzhäufigkeit zusammenhängt. Eine Kohortenstudie zeigte nun, dass eine höhere Schrittzahl mit einem geringeren Demenzrisiko einhergeht. Das beschreiben die Autoren um Borja del Pozo Cruz von der University of Southern Denmark, Dänemark.

In einer prospektiven bevölkerungsbasierten Kohortenstudie mit einer Nachbeobachtungszeit von 7 Jahren wurden 78 430 Erwachsene im Alter von 40–79 Jahren mit Handgelenk-Beschleunigungsmessern eingeschlossen. Im Verlauf wurde gemessen, ob eine Demenz auftrat.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Dosis von knapp 10 000 Schritten pro Tag optimal mit einem geringeren Demenzrisiko verbunden sein könnte. Schritte mit höherer Intensität reduzierten das Risiko stärker.

Die Autoren schlussfolgern, dass eine Dosis von 10 000 Schritten pro Tag vor Demenz schützen könnte.

Fazit Eine sehr große Studie, die zeigt, dass mit einfachen Mitteln große Ziele erreicht werden können.

jm



Publication History

Article published online:
18 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany