Zusammenfassung
Ziel der Studie Suizidalität wird in der Rehabilitation bisher selten
systematisch erfasst, obwohl bei Personen mit körperlichen und psychischen
Beeinträchtigungen das Suizidalitätsrisiko erhöht ist. Das Item 9 des
9-Item-Depressionsmodul des Patient Health Questionnaire (PHQ-9) fragt nach dem
Wunsch, tot zu sein oder sich selbst Leid zufügen zu wollen, und könnte als
mögliches Screening auf Suizidalität genutzt werden. Die Columbia Suicide
Severity Rating Scale (C-SSRS) ist ein standardisiertes Interview zur Erfassung
von Suizidalität. Wir erhoben die Häufigkeit von Suizidalität in der
orthopädischen und kardiologischen Rehabilitation mittels C-SSRS und PHQ-9,
untersuchten die diagnostische Genauigkeit des Item 9 des PHQ-9 und des
PHQ-9-Gesamtwertes zur Identifizierung von Suizidalität und erfassten die
Akzeptanz der Suizidalitätsabklärung durch die Teilnehmenden.
Methodik Die Studienteilnehmenden wurden mit dem PHQ-9 gescreent und
anschließend mittels C-SSRS interviewt. Sensitivität und Spezifität des Items 9
des PHQ-9 und des PHQ-9-Gesamtwertes wurden für das Vorliegen einer mit der
C-SSRS erfassten Suizidalität und in einer Sensitivitätsanalyse für das
Vorliegen unspezifischer aktiver Suizidgedanken (Item 2 der C-SSRS) überprüft.
Wir berechneten die Area under the curve (AUC) zur Vorhersage der Fähigkeit des
PHQ-9, zwischen Personen mit und ohne akuter Suizidalität zu unterscheiden. Die
Teilnehmenden bewerteten Screening und Interview.
Ergebnisse Bei 405 Studienteilnehmenden lag die Prävalenz akuter
Suizidalität gemessen mit der C-SSRS bei 0,5%. 4% berichteten in der C-SSRS
unspezifische aktive Suizidgedanken. 10,4% gaben Suizidgedanken im Item 9 des
PHQ-9 an. Die Sensitivität des Item 9 und des PHQ-9-Gesamtwertes für die
Identifizierung akuter Suizidalität betrug lediglich 50,0% (95%-KI: 1,3% bis
98,7%). Das Item 9 war jedoch sensitiv (81,3%, 95%-KI: 54,4% bis 96,0%) und
spezifisch (92,5%, 95%-KI: 89,5% bis 95,0%) für die Erkennung unspezifischer
aktiver Suizidgedanken. Die Schätzer für die Sensitivität waren aufgrund der
geringen Prävalenz akuter Suizidalität mit großer Unsicherheit behaftet. Die
Ansprache von Suizidalität wurde von den Studienteilnehmenden als sinnvoll und
hilfreich bewertet.
Schlussfolgerung Bei positiver Antwort des Item 9 ist die unmittelbare
Gefahr eines Suizids gering. Der Einsatz des PHQ-9 eignet sich aber zur
Identifizierung von Personen mit unspezifischen suizidalen Gedanken. Ein
auffälliger Wert im Item 9 des PHQ-9 sollte psychodiagnostisch abgeklärt
werden.
Abstract
Purpose Suicidality is rarely assessed in patients treated in German
rehabilitation centers, although individuals with physical and mental
impairments have an increased risk for suicidality. The item 9 of the 9-item
depression module of the Patient Health Questionnaire (PHQ-9) asks about the
desire to be dead or to harm oneself and could be used as a possible screening
for suicidality. The Columbia Suicide Severity Rating Scale (C-SSRS) is a
standardized interview to assess suicidality. We assessed the prevalence of
suicidality in orthopedic and cardiac rehabilitation using the C-SSRS and the
PHQ-9, examined the diagnostic accuracy of the item 9 of the PHQ-9 and of the
PHQ-9 total score for identifying suicidality and surveyed the acceptance of the
suicidality assessment by the rehabilitants.
Methods Study participants were screened with the PHQ-9 and subsequently
interviewed using C-SSRS. Sensitivity and specificity of the item 9 of the PHQ-9
and the PHQ-9 total score were tested for the presence of suicidality assessed
with the C-SSRS and in a sensitivity analysis for the presence of nonspecific
active suicidal ideation (item 2 of the C-SSRS). We calculated the area under
the curve (AUC) to predict the ability of the PHQ-9 to discriminate between
individuals with and without acute suicidality. Screening and interview were
evaluated by the rehabilitants.
Results Among 405 study participants, the prevalence of acute suicidality
measured by the C-SSRS was 0.5%. 4% reported nonspecific active suicidal
ideation on the C-SSRS. 10.4% reported suicidal ideation on item 9 of the PHQ-9.
The sensitivity of item 9 and the PHQ-9 total score for identifying acute
suicidality was only 50.0% (95% CI: 1.3% to 98.7%). However, item 9 was
sensitive (81.3%, 95% CI: 54.4% to 96.0%) and specific (92.5%, 95% CI: 89.5% to
95.0%) for identifying nonspecific active suicidal ideation. Estimators for
sensitivity were highly uncertain because of the low prevalence of acute
suicidality. Addressing suicidality was rated as useful and helpful by study
participants.
Conclusion If the response to item 9 is positive, the immediate risk of
suicide is low. However, PHQ-9 is suitable for identifying patients with
non-specific suicidal thoughts. A conspicuous score on the item 9 of the PHQ-9
should be further clarified by a psychotherapist.
Schlüsselwörter
Suizidalität - PHQ-9 - Columbia-Suicide-Severity Rating Scale - kardiologische Rehabilitation
- orthopädische Rehabilitation
Key words
Suicidality - PHQ-9 - Columbia-Suicide-Severity Rating Scale - cardiac rehabilitation
- orthopedic rehabilitation