Aktuelle Ernährungsmedizin 2024; 49(03): 198-199
DOI: 10.1055/a-2220-3857
Kommentierte Wissenschaft

Kommentar zu: Positive Effekte von Probiotika bei Leberzirrhose nachgewiesen

Nada Rayes

Eine wachsende Anzahl an tierexperimentellen und klinischen Studien zeigt, dass das intestinale Mikrobiom einen wichtigen Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf einer Lebererkrankung hat. Unklar ist jedoch weiterhin, ob die Modulation des Mikrobioms durch Gabe von Pro- und Präbiotika (Synbiotika) diesen Verlauf positiv beeinflussen kann. Die vorliegende Analyse ist eine der wenigen bisher publizierten randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studien zu diesem Thema. Da die Anzahl der Studienpatienten (n+=+215) sehr hoch und das Studienprotokoll sehr detailliert und umfassend ist, sind die Ergebnisse aussagekräftig: Eine sechswöchige orale Gabe der probiotischen Kombination VSL#3 führte bei Patienten auf der Warteliste für eine Lebertransplantation zu einer Verbesserung des Ernährungszustandes, gemessen an validierten Parametern wie u. a. dem subjective global assessment (SGA). Auch auf die Leberfunktion (Albumin, Bilirubin, Child-Pugh-Score, Aszitesmenge, hepatische Enzephalopathie) wirkte sich die Therapie positiv aus. Es wäre interessant zu erfahren, ob zwischen beiden Gruppen ein Unterschied hinsichtlich der Inzidenz von bakteriellen Infektionen bestand, da Probiotika in einigen Studien die Rate an Infektionen senken konnten [1]. Infektionen wie die spontan bakterielle Peritonitis führen wiederum zu einer Verschlechterung der Leberfunktion und der Prognose der Patienten vor Lebertransplantation [2]. Schade ist weiterhin, dass die Autoren Patienten mit cholestatischen Erkrankungen ausgeschlossen haben, weil gerade diese Gruppe häufig Infektionen entwickelt. Im Vergleich zu anderen Untersuchungen fällt auf, dass 90+% der Patienten männlich waren und insgesamt nur ein Patient eine schwere Mangelernährung (SGA Grad C) vor Therapiebeginn aufwies.



Publication History

Article published online:
22 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Philips CA, Augustin P. Gut Barrier and Microbiota in Cirrhosis. J Clin Exp Hepatol 2022; 12: 625-638
  • 2 King JJ, Halliday N, Mantovani A. et al. Bacterascites confers poor patient prognosis beyond MELD prediction. Liver Transpl 2023; 29: 356-364