Zusammenfassung
Die in der Vergangenheit negative Einstellung von PsychotherapeutInnen zur
Behandlung älterer PatientInnen hat sich in der jüngeren
Vergangenheit abgeschwächt. Dennoch bleibt die Frage, wie Therapeuten
ältere im Vergleich zu jüngeren Patientinnen wahrnehmen, zu
welchen klinischen Urteilen sie gelangen und wie sie die Beziehung zu diesen
wahrnehmen. In der vorliegenden Untersuchung, die im Rahmen der
ÄPP-Studie (Ältere PatientInnen in der Psychotherapie)
durchgeführt wurde, sollten TherapeutInnen einen selbst
gewählten jüngeren (<40Jahre) oder einen älteren
PatientIn (>65) im Hinblick auf verschiedene Variablen beurteilen. Es
standen 527 vollständig ausgefüllt Fragebögen zur
Verfügung. Mit Hilfe zweifaktorieller Varianzanalysen konnte
u. a. gezeigt werden, dass jüngere TherapeutInnen (im Vergleich
zu ihren älteren Kollegen) ältere PatientInnen negativer
bewerten in Bezug auf die Eignung für Psychotherapie, die
Fähigkeit der PatientInnen zum Aufbau einer therapeutischen
Arbeitsbeziehung sowie weiteren Parametern. Jüngere TherapeutInnen
erleben sich im Vergleich mit ihren älteren KollegInnen
gegenüber älteren Patienten als weniger beziehungskompetent. Bei
jüngeren PatientInnen gibt es nur geringe Unterschiede.
Abstract
The negative attitude of psychotherapists towards the treatment of older patients
in the past has weakened in the recent past. Nevertheless, the question remains
as to how therapists perceive older patients in comparison to younger patients,
what clinical judgements they arrive at and how they perceive the relationship
with them. In the present study, which was conducted as part of the ÄPP
study (Older Patients in Psychotherapy), therapists were asked to assess a
self-selected younger (<40 years) or an older patient (>65) with
regard to various variables. A total of 527 completed questionnaires were
available. Two-factor analyses of variance were used to show, among other
things, that younger therapists (compared to their older colleagues) rate older
patients more negatively in terms of suitability for psychotherapy, the
patient’s ability to establish a therapeutic working relationship and
other parameters. In comparison with their older colleagues, younger therapists
perceive themselves as less competent in their relationships with older
patients. There are only slight differences with younger patients.
Schlüsselwörter
ältere PatientInnen - ältere TherapeutInnen - jüngere TherapeutInnen - klinische Urteilsbildung - therapeutische Beziehungskompetenz
Keywords
older patients - older therapists - younger therapists - clinical judgement - therapeutic relationship competence