Zusammenfassung
In den Traditionen der ayurvedischen und chinesischen Medizin werden Erkrankungen
mit Schwächezuständen, Müdigkeit, Depression, Neurodegeneration und Immundysregulation
über „stärkende Naturstoffe“, aufbauende Maßnahmen für die Darmgesundheit, die „Lebergesundheit“
und einen guten Stoffwechsel behandelt. Nicht die Bekämpfung der Erkrankungen, sondern
die Stärkung des natürlichen Energiestoffwechsels sowie der Reparatur stehen dabei
im Vordergrund. Eine antientzündliche Ernährung mit verkochtem Gemüse, Linsen, Kichererbsen,
Blumenkohl, Brokkoli und der Verzicht auf Toxine, Konservierungs- und Geschmacksverstärker,
Zucker, Fruchtzucker, Getreide und Kuhmilchprodukte wird flankiert mit der Gabe von
Myrobalan, Heidelbeeren, Goji-Beeren, Curcumin, Ingwer, Ginseng, Arabinogalactanen,
Grüntee-Extrakten, Boswellia, Curcumin, Granatapfel, Cordyceps, Reishi, Artemisia
usw. Ein gesunder Darm soll über den Stoffwechsel und die Leber den Energiehaushalt
aufbauen. Könnte die Unterstützung der mitochondrialen Funktionen eine entscheidende
Schnittstelle zwischen einer mehr als 3000 Jahre alten Erfahrungsmedizin und der modernen
„Mitochondrien-Medizin“ darstellen?
Abstract
In the traditions of Ayurvedic and Chinese medicine, illnesses with states of weakness,
fatigue, depression, neurodegeneration, and immune dysregulation are treated with
„strengthening natural substances“, restorative measures for intestinal health, „liver
health“, and a good metabolism. The focus is not on fighting the diseases, but on
strengthening the natural energy metabolism as well as the repair process. An anti-inflammatory
diet with overcooked vegetables, lentils, chickpeas, cauliflower, broccoli and the
avoidance of toxins, preservatives and flavor enhancers, sugar, fructose, cereals,
and cow‘s milk products is accompanied by the administration of myrobalan, blueberries,
goji berries, curcumin, ginger, ginseng, arabinogalactans, green tea extracts, boswellia,
curcumin, pomegranate, cordyceps, reishi, artemisia, etc. A healthy intestine is supposed
to build up the energy balance via the metabolism and the liver. Could the support
of mitochondrial functions represent a crucial interface between more than 3000 years
of empirical medicine and modern „mitochondrial medicine“?
Schlüsselwörter
Mitochondrien - Immunmetabolismus - Neurodegeneration - Immunsystem - Biogenese
Keywords
mitochondria - immunometabolism - neurodegeneration - immune system - biogenesis