Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2025; 30(01): 35-41
DOI: 10.1055/a-2311-9934
Originalarbeit

Ultraschall- und CTG Kontrollen in der Schwangerschaft: Vorgaben in den Mutterschafts-Richtlinien und Versorgungswirklichkeit

Ultrasound and CTG Checks during Pregnancy: Requirements in the Maternity Directives and the Reality of Care in Germany
1   Institut für Hebammenwissenschaft, Universität Münster, Münster, Germany
,
2   BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung, Wuppertal, Germany
,
2   BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung, Wuppertal, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die Mutterschafts-Richtlinien (MuRiLi) geben die Anzahl von Ultraschall- und CTG Kontrollen in der Schwangerschaft eindeutig vor. Eine ältere Studie zeigte ein hohes Maß an Überversorgung.

Methode Mütterbefragung zu den Leistungen in der Schwangerschaft mit parallel durchgeführter Analyse abgerechneter CTG und Ultraschalluntersuchungen.

Ergebnisse 223 Frauen mit unauffälliger Schwangerschaft berichteten im Durchschnitt von 6,2 Ultraschalluntersuchungen. In den Routinedaten wurden durchschnittlich 2,7 zusätzlich zu den in der Vorsorgepauschale enthaltenen 3 Ultraschalluntersuchungen identifiziert. 216 Befragte mit unauffälliger Schwangerschaft berichteten im Durchschnitt von 4,8 CTG Kontrollen. In den Routinedaten fanden sich 5,0.

Fazit Die Vorgaben der MuRiLi werden nicht eingehalten, obwohl bekannt ist, dass Überversorgung bei unauffälliger Schwangerschaft schaden kann.

Abstract

Background In Germany the maternity directives clearly specify the number of ultrasound and CTG checks during pregnancy. An older study showed a high degree of overuse.

Methods Maternal survey on services during pregnancy with parallel analysis of billed CTG and ultrasound scans.

Results 223 low-risk women reported an average of 6.2 ultrasound examinations. In the routine data, an average of 2.7 ultrasound scans were identified in addition to the three ultrasound scans included in the preventive check-up. 216 low-risk women reported an average of 4.8 CTG checks. The routine data showed 5.0.

Conclusion In Germany the adherence to the maternity directives is low, although it is known that overuse in normal pregnancies can be harmful.



Publication History

Received: 15 February 2024

Accepted: 22 April 2024

Article published online:
16 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany