Onkologische Welt 2024; 15(05): 274-277
DOI: 10.1055/a-2358-9604
Übersichtsarbeit

Rezidivierende CD30-positive kutane lymphoproliferative Erkrankung

Recurrent CD30-positive cutaneous lymphoproliferative disease
Erdisa Kamenica
1   Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, Wuppertal, Deutschland
,
Ulrich Wesselmann
1   Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, Wuppertal, Deutschland
,
Oliver Schmalz
1   Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, Wuppertal, Deutschland
,
Silke C. Hofmann
1   Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, Wuppertal, Deutschland
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die CD30-positiven primär kutanen lymphoproliferativen Erkrankungen stellen nach der Mycosis fungoides die zweithäufigste Form der kutanen T-Zell-Lymphome dar. Diese Gruppe umfasst die lymphomatoide Papulose (LyP), das primär kutane anaplastische großzellige Lymphom (pcALCL) und Borderline-Läsionen.

Therapeutisch findet bei lokalisierten Läsionen eine topische oder intraläsionale Steroidgabe Anwendung.

Bei disseminiertem Befund kommen u. a. Methotrexat, PUVA oder Brentuximab-Vedotin therapeutisch in Betracht. Wir stellen hier eine 60-jährige Patientin vor, deren Klinik die Heterogenität dieser Erkrankungen und einen wechselhaften Verlauf über nahezu 3 Jahre zeigt.

ABSTRACT

The CD30-positive primary cutaneous lymphoproliferative diseases represent the second most common form of cutaneous T-cell lymphoma after mycosis fungoides. This group comprises lymphomatoid papulosis (LyP), primary cutaneous anaplastic large cell lymphoma (pcALCL), and borderline lesions. Topical or intralesional steroid administration is used therapeutically for localized lesions. In the case of disseminated disease, therapeutic options include methotrexate, PUVA or brentuximab vedotin.

Here, we present a 60-year old female whose clinical presentation shows the heterogeneity of these diseases and an undulating course over almost three years.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany