Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2025; 18(05): 22-25
DOI: 10.1055/a-2539-7707
DOI: 10.1055/a-2539-7707
Therapie
Brücken bauen für starke Verbindungen – Beziehungsorientierte Grundhaltung in der Pädiatrie

Um den Blick auf die Bedürfnisse und Werte von verhaltensauffälligen Kindern zu legen, bedarf es einer beziehungsorientierten Haltung. Durch diesen Fokus entstehen in der Therapie gemeinsam mit Eltern und Kindern neue Perspektiven und individuelle Lösungen.
Publication History
Article published online:
07 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Renz-Polster H.. Mit Herz und Klarheit. München: Piper Verlag GmbH; 2024
- 2 Mierau S.. Vorwort. In Juul J, Hrsg. Leitwölfe sein. Weinheim: Beltz Verlag; 2024: 9-15
- 3 Juul J.. Leitwölfe sein. Weinheim: Beltz Verlag; 2024
- 4 Guzewski I.. Die vier Werte von Jesper Juul. 22.09.2023. Zugriff am 23.08.2024 unter: https://www.online-familienberater.de/vier-werte-jesper-juul/
- 5 Delahooke M.. Mehr als Verhalten. Lichtenau: G. P. Probst Verlag GmbH; 2020
- 6 Janert S, Zirnsak A, Hohndorf S. et al Autismus beziehungsorientiert behandeln. München: Ernst Reinhardt Verlag; 2021
- 7 Poqué H, Albrecht C.. Studienkreis - Die Nachhilfe. Von Die fünf Axiome von Paul Watzlawick – Kommunikationsmodell. Zugriff am 23.10.2024 unter:. https://www.studienkreis.de/deutsch/axiome-watzlawick-kommunikationsmodell/#:~:text=1.-,Man%20kann%20nicht%20nicht%20kommunizieren,man%20ebenso%20nicht%20nicht%20kommunizieren
- 8 Janert S.. Verhalten umdeuten. Zugriff am 13.12.2024 unter: https://janert.info/verhalten-umdeuten/