Z Geburtshilfe Neonatol
DOI: 10.1055/a-2566-0977
Hebammenfokus: Originalarbeit

Akademisierung des Hebammenberufes: Erweiterte Arbeitsfelder und neue Rollen

Academization of the midwifery profession: expanded fields of work and new roles
Claudia F. Plappert
1   Institut für Gesundheitswissenschaften, Abteilung Hebammenwissenschaft, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany (Ringgold ID: RIN27203)
,
Stephan Zipfel
2   Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany (Ringgold ID: RIN27203)
,
Harald Abele
3   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany (Ringgold ID: RIN27203)
,
Joachim Graf
1   Institut für Gesundheitswissenschaften, Abteilung Hebammenwissenschaft, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany (Ringgold ID: RIN27203)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Seit 2020 ist der Hebammenberuf in Deutschland vollständig akademisiert. Das praxisintegrierende Bachelorstudium bereitet Hebammen umfassend auf die Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Neugeborenen vor. Diese Reform, empfohlen vom Wissenschaftsrat, stärkt die Rolle der Hebamme im modernen Gesundheitssystem und passt sie an die wachsenden Herausforderungen an. Neben der Primärqualifikation gewinnt die Einführung von hebammenspezifischen Masterstudiengängen an Bedeutung. Diese Programme bereiten Hebammen auf spezialisierte Aufgaben vor, wie die Versorgung vulnerabler Bevölkerungsgruppen. Im Rahmen von Masterstudiengängen können Kompetenzen des Advanced Midwifery Practice (AMP) erworben werden. Dieses befähigt die Absolvent/-innen, komplexe Situationen effektiv zu meistern, kontinuierliche, evidenzbasierte Betreuung zu leisten und soziale Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung zu verringern. Vorliegender Artikel skizziert welches Potenzial hierin für die Verbesserung der Versorgungsqualität für Frauen und ihren Familien liegt und welche strukturellen Veränderungen dafür angestoßen werden sollten.

Abstract

In Germany, the midwifery profession has been fully academized since 2020. The practice-integrated bachelor’s degree program prepares midwives comprehensively for the care of pregnant women, women in labor and newborns. This reform, recommended by the Science Council, strengthens the role of midwives in the modern healthcare system and adapts it to the growing challenges. In addition to the primary qualification, the introduction of midwife-specific Master’s degree programs is gaining in importance. These programs prepare midwives for specialized tasks, such as the care of vulnerable population groups. Advanced Midwifery Practice (AMP) skills can be acquired as part of Master’s degree courses. This enables graduates to effectively manage complex situations, provide continuous, evidence-based care, and reduce social inequalities in healthcare. This article outlines the potential for improving the quality of care for women and their families through the implementation of midwife-specific Master’s degree programs. It also discusses the structural changes that should be initiated to achieve this goal.



Publication History

Received: 11 September 2024

Accepted after revision: 19 March 2025

Article published online:
16 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany