Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2025; 18(07/08): 42-45
DOI: 10.1055/a-2576-9887
DOI: 10.1055/a-2576-9887
Therapie
Smart entscheiden – Therapie beenden

Ergotherapeut*innen diskutieren zunehmend über den geeigneten Zeitpunkt, um eine Behandlung zu beenden. Entscheidend dabei: Sind wir uns über die Gründe bewusst, die über den Abschluss einer Behandlung entscheiden? Hat die Einrichtung eine klare Haltung, eine Philosophie im Umgang mit Wünschen von Patient*innen zur Therapiedauer?
Publication History
Article published online:
09 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Gillen G, Hunter E, Liebermann D, Stutzbach M.. Five Things Patients and Providers Should Question / Five more Things Patients and Providers Should Question. Am J Occup Ther 2019; 73: 7302420010p1-7302420010p9
- 2 Berner Fachhochschule.. STRAIN. Zugriff am 10.06.2025 unter: https://www.bfh.ch/de/forschung/referenzprojekte/strain
- 3 Peter KA.. STRAIN – Work-related stress among health professionals in Switzerland. TRAIN Resultate auf einen Blick. 2019. Zugriff am 10.06.2025 unter: https://www.bfh.ch/de/forschung/referenzprojekte/strain/
- 4 Schulz von Thun F.. Miteinander Reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung: Differentielle Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt; 1989
- 5 Beauchamp TL, Childress JF.. Principles of Biomedical Ethics. 5. Aufl. New York, Oxford: Oxford University Press; 2001
- 6 Bracher G, Ballmer Th.. Werte in der Ergotherapie. Welche Bedeutung haben Werte im Berufsalltag der Schweizer Ergotherapeut*innen?. Ergotherapie 2021; 12: 14
- 7 Peter KA.. Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen optimieren – nationale Interventionsstudie. Frequenz 2021; 2: 15-18