Rehabilitation (Stuttg)
DOI: 10.1055/a-2619-1175
Originalarbeit

Entwicklung eines Beratungsleitfadens für die Reha-Fachberatung der Deutschen Rentenversicherung basierend auf den Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes – Eine Delphi-Studie

Development of a Counseling Guide for Rehabilitation Specialist Counseling in the German Pension Insurance System on the Requirements of the Federal Participation Act: A Delphi Study
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
,
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
,
Stefanie Gröhl
2   Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der Sozialen Sicherheit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
,
Katja Nebe
2   Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der Sozialen Sicherheit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
,
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie

Mithilfe einer Delphi-Studie sollten Empfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Reha-Fachberatung der Deutschen Rentenversicherung entwickelt werden.

Methodik

Wir nutzten eine modifizierte Delphi-Technik, an der zwölf Reha-Fachberatende und sieben Führungskräfte mit fachlicher Expertise im Bereich Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben teilnahmen. Auf Grundlage einer rechtswissenschaftlichen Analyse wurden drei Fokusgruppen durchgeführt, um Möglichkeiten und Best-Practice-Beispiele für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen des BTHG zu erarbeiten. Anschließend führten wir zwei schriftliche Delphi-Runden durch, um am BTHG orientierte Beratungsempfehlungen zu konsentieren.

Ergebnisse

Nach zwei Delphi-Runden mit einem strukturierten und statistisch ausgewerteten Feedback ergaben sich 58 Empfehlungen. Die Empfehlungen betreffen beispielsweise die Umsetzung des Wunsch- und Wahlrechts, die Erfragung der individuellen Lebensrealität im Beratungsgespräch, die Information und Unterstützung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement, die Umsetzung der koordinierten Leistungsgewährung in der Beratung oder die Netzwerkarbeit, aber auch allgemeine Themen in der Beratung.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse zeigen Empfehlungen, wie die Anforderungen aus dem BTHG in der Reha-Fachberatung umgesetzt werden können. Sie bieten eine konsentierte Grundlage für eine umfassende Beratung.

Abstract

Purpose

The aim of this study was to develop a concept for implementing the requirements of the Federal Participation Act (Bundesteilhabegesetz, BTHG) in rehabilitation counseling through the use of a Delphi study.

Methods

We employed a modified Delphi technique, involving twelve rehabilitation counselors and seven managerial experts in the field of vocational rehabilitation services. Based on a legal analysis, three focus groups were formed to explore potential implementation strategies and best practice examples for meeting the statutory requirements of the BTHG. Subsequently, two rounds of written Delphi surveys were conducted to reach consensus on a counseling concept in line with the BTHG.

Results

After two Delphi rounds, structured feedback was statistically evaluated, resulting in 58 recommendations. The recommendations address issues such as determining the right of choice and preference, assessing individual life realities during counseling sessions, providing information and support in workplace integration management, implementing coordinated service provision in counseling, and networking efforts, as well as general counseling topics.

Conclusion

The results outline the requirements that the BTHG imposes on rehabilitation counseling and provide a solid foundation for advisory practices.

Zusätzliches Material



Publication History

Article published online:
03 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany