Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1082621
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Wetterfühligkeit und Wohlbefinden
Interventionen bei KreislauflabilitätPublication History
Publication Date:
18 November 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Auswirkungen von Wettereinflüssen auf die Gesundheit und Lebensqualität sind im Praxisalltag nicht leicht zu quantifizieren. Epidemiologische Studiendaten zeigen, dass 19,2 % der Bevölkerung Wettereinflüssen starke Auswirkungen auf ihre Gesundheit zusprechen. Kreislauflabilität und niedriger Blutdruck sind bei diesen Patienten häufig und keine harmlose Befindlichkeitsstörung. Orthostatische Hypotonie ist insbesondere bei älteren, wetterfühligen Personen wegen möglicher Synkopen, Gleichgewichtsstörungen und Sturzgefahr relevant. Symptome wetterbedingter Kreislaufstörungen können mit einer Crataegus-Campher-Kombination vermindert werden.
Abstract
The effects of the influences of weather on health and quality of life cannot be quantified easily in daily practice. Data from epidemiological studies show, that 19.2 % of the population attribute strong effects on health to weather influences. Circulatory instability and low blood pressure occur very often among these patients and are no harmless feeling of ill-health. Orthostatic hypotension is especially relevant with older, meteorosensitive persons due to possible syncopes, balance disorders and danger to fall. Symptoms of circulatory disturbances due to weather can be reduced by a combination of crataegus and camphor.
Schlüsselwörter
Wetterfühligkeit - Befindlichkeitsstörung - Kreislauflabilität - orthostatische Hypotonie - Crataegus-Campher-Kombination
Keywords
Meteorosensitivness - conditional disorder - circulatory liability - orthostatic hypotension - Crataegus/camphor-compound preparation
Literatur
- 01 Duschek S, Schandry R. Aufmerksamkeitsleistungen und niedriger Blutdruck,
placebokontrollierte doppelblinde Studie. 2008 (Phytomedicine zur Publikation eingereicht)
Reference Ris Wihthout Link
- 02
Duschek S, Schandry R.
Antriebsschwäche und beeinträchtigte Hirnleistung:
Neue Perspektiven zum chronisch niedrigen Blutdruck.
DMW.
2006;
131
272-277
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Faust V. Wetterfühligkeit: Wetterwechsel und Wohlbefinden, was
muss man beachten, was kann man tun?. München; Heine 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 04 Faust V. Biometeorologie. Stuttgart; Hippokrates 1979
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Hannemann P. Wetterphänomene – Wetterfühligkeit. München; Pflaum 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Henneberger A, Schuh A. Einflüsse definierter Wetterparameter auf die
körperliche Leistungsfähigkeit während standardisierter
Belastung bei herzkranken Patienten. Phys Med Rehab Kuor 108. Kongress Hamburg; 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 07
Höppe P. et al .
Prävalenz von Wetterfühligkeit in Deutschland.
DMW.
2002;
127
15-20
Reference Ris Wihthout Link
- 08
Höppe P.
Tägliche Blutdruckvariabilitäten und
Witterungsfaktoren.
Wiss Mitt Meteorol Inst Univ München.
1982;
45
72-81
Reference Ris Wihthout Link
- 09
Kroll M. et al .
A randomized trial of Korodin Herz-Kreislauf-Tropfen as add
on treatment in older patients with orthostatic hypotension.
Phytomedicine.
2005;
12
395-402
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Krüger L. Wetter und Klima. Berlin New York; Springer 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Lagoni N, Mauz M. Orthostatische Hypotonie. EHK. 2007; 56 1-6
- 12 Lagoni N, Mauz M. Hypotone Kreislaufstörungen. Pharm Ztg. 2005; 150 19-22
- 13 Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 264. Aufl Berlin New York; de Gruyter 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Schuh A. Wie das Wetter unsere Gesundheit beeinflusst. München; Beck 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Schuh A. Meteorologische Einflüsse auf Kopfschmerzen und Migräne. MMW-Fortschr Med. 2004; 146 53-55
- 16 Sulman F G. Health, Weather, and Climate. Basel; Karger 1976
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Wanka E. et al . Human biometeorological relevance of low frequency air pressure oscillations. Meteorol Ztg. 2005; 14 (2) 279-284
Korrespondenzadresse
Dr. Norbert Lagoni
Falkenhorstweg 4
81476 München
Email: n.lagoni@t-online.de