Sprache · Stimme · Gehör 2009; 33(2): 72-80
DOI: 10.1055/s-0029-1220911
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Syntaktische Funktionen und Kasusrollen

Syntactic Functions and Semantic RolesH.-W. Eroms 1
  • 1Philosophische Fakultät, Universität Passau
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 June 2009 (online)

Zusammenfassung

Sätze haben als Ganze eine differenzierte Bedeutung, die sich als Funktion ihrer Teile ergibt. Die Teile eines Satzes lassen sich auf verschiedenen Wegen bestimmen, einmal indem man von seinen primären Konstituenten, Nominalphrase und Verbalphrase, bzw. Subjekt und Prädikat ausgeht. Ein anderer Weg ist die Bestimmung und Subklassifizierung der Satzglieder unter Aufnahme der Erkenntnisse der Valenzlehre. Diese unterscheidet Ergänzungen (Komplemente) und Angaben (Supplemente, Adverbialia). Erstere sind im Deutschen hauptsächlich kasuell gekennzeichnet, letztere sind prototypisch Adverbien. Die Kennzeichnung durch grammatische Morpheme setzt ein intaktes Kasussystem voraus, wie es im Deutschen noch gegeben ist. In beiden Gruppen finden sich aber auch sehr viele andere Formen. Außer den gängigen Adverbialia finden zunehmend satzbezügliche Ausdrücke Beachtung, die Satzadverbien und die Abtönungspartikeln. Universal gesehen manifestieren sich auf der Oberfläche eines Satzes tiefenstrukturelle Kasusrollen, die je nach Sprachtyp auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht werden. Analog zu den Konstituenten auf der primären Ebene kommen sekundär Attribute vor, die sich an Wörter im Satz anschließen. Neuere grammatische Konzeptionen heben auf den Bau solcher Phrasen ab, der im Prinzip für alle Stufen des Satzes gilt.

Abstract

Sentences normally exhibit a complex meaning and a plain illocution. Both are functions of the phrases of the sentence. The components of a sentence can be retrieved by different means. One option is to start with the primary constituents, nominal phrase and verbal phrase, in terms of traditional grammar subject and predicate. A different way is to refer to valency theory. This approach differentiates between complements and adjuncts. In German the first group is characterised by nouns as heads of phrases, the functions of nouns are indicated by case marking. The second group is prototypically hallmarked by adverbs. But in both groups many different forms occur. The list of complements in German comprises subject, direct and indirect objects, case marked by accusative, dative and genitive, prepositional objects and a set of specialised forms such as directional phrases or concatenations of verbal constructions. Besides common adverbials, special words are to be found, i. e., sentence adverbials and sentence particles. Both types are highly frequent in modern German. – From a universal point of view, on the surface structure of a sentence deep roles – in a generative approach called “theta roles” – become manifest. Case roles are verbalised in different ways according to the means which are available in a specific language. – Analogue to the constituents on the primary level of the sentence, on a secondary layer attributes are found. They are governed by words of the primary level. On the one hand, attributes introduce additional semantic material into the sentence, but on the other hand they lead to more compact structures and make the sentence less explicit. Structurally seen, attributes behave like constituents on a prior level. Recent approaches in linguistics, above all x-bar theory, refer to the structural parallels between all phrases.

Literatur

  • 1 Glinz H. Die innere Form des Deutschen. Eine neue deutsche Grammatik. Bern, München: Francke 1952: 71
  • 2 Austin JL. How to do Things with Words. Oxford: University Press 1962
  • 3 Zifonun G, Hoffmann L, Strecker B. Grammatik der deutschen Sprache. Berlin, New York: de Gruyter 1997: 85-92
  • 4 Chomsky N. Aspects of the Theory of Syntax. Cambridge, Mass.: MIT Press 1965
  • 5 Tesnière L. Éléments de syntaxe structurale. Paris: Klincksieck 1959
  • 6 Engel U. Deutsche Grammatik – Neubearbeitung. München: iudicium 2004: 92
  • 7 Engel U. Deutsche Grammatik – Neubearbeitung. München: iudicium 2004: 89
  • 8 Dürscheid Ch. Syntax. Grundlagen und Theorien. Wiesbaden 2000: 140-144
  • 9 Eroms HW. Syntax der deutschen Sprache. Berlin, New York: de Gruyter 2000: 218
  • 10 Zifonun G, Hoffmann L, Strecker B. Grammatik der deutschen Sprache. Berlin, New York: de Gruyter 1997: 1049
  • 11 Eroms HW. Satzadverbien und Diskurspartikeln. In: Ágel V, Eichinger LM, Eroms HW, Hellwig P, Heringer HJ, Lobin H, Hrsg. Dependenz und Valenz. Ein Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Berlin, New York: de Gruyter 2006: 1023
  • 12 Fillmore Ch. The Case for Case. In: Bach E, Harms RT, Hrsg. Universals in Linguistic Theory. New York, London: Holt, Rinehart and Winston 1968: 1-88
  • 13 Fillmore Ch. Some Problems for Case Grammar. Georgetown: University Press 1971
  • 14 von Polenz P. Deutsche Satzsemantik. 2. Aufl. Berlin, New York: de Gruyter 1988: 170ff
  • 15 Eroms HW. Stil und Stilistik. Eine Einführung. Berlin: Schmidt 2008: 128
  • 16 Jackendoff R. X-bar Syntax. A Study of Phrase Structure. Cambridge Mass.: MIT Press 1977

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. Hans-Werner Eroms

Philosophische Fakultät

Universität Passau

Innstaße 41

94032 Passau

Email: eroms@uni-passau.de

    >