Der Nuklearmediziner 2009; 32(3): 245-250
DOI: 10.1055/s-0029-1234092
Nuklearmedizinische Labordiagnostik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Anwendung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (Rili-BÄK) im nuklearmedizinischen Facharztlabor

Application of the Guideline of the German Medical Association for Quality Assessment (Rili-BÄK) in the Nuclear Medicine LaboratoryD. Roggenbuck1 , H.-H. Weyer2 , K. Zöphel3
  • 1Medipan GmbH, Dahlewitz/Berlin
  • 2Praxis für Nuklearmedizin, Freiburg
  • 3Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Fakultät „Carl Gustav Carus”, Technische Universität Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Rili-BÄK regelt die Qualitätskontrolle und die Organisation des Qualitätsmanagementsystems bei der Erbringung laboratoriumsmedizinischer Leistungen. Mit der neuen Richtlinie vom 1.4.2008 ändern sich grundlegende Forderungen zur internen und externen Qualitätskontrolle, die in Teil B der Richtlinie niedergelegt sind. Für das nuklearmedizinische Facharztlabor wird aufgrund der Aufnahme aller quantitativer Messgrößen in die Richtlinie der Aufwand trotz Erleichterungen durch die Vereinfachung der Ermittlung der Fehlergrenzen größer. Durch den Einsatz von Computer-gestützten Programmen kann der Aufwand vor allem für die in Teil B definierten neuen Regelungen begrenzt werden.

Abstract

The Guideline of the German Medical Association (Rili-BÄK) defines the requirements of the quality assessment and organisation of the quality management system in laboratory medicine. Due to the introduction of new guidelines of 1st April 2008, the requirements for the internal and external quality assessment outlined in part B of the guidelines are changed fundamentally. Since all quantitative parameters are covered by the new guideline, the complexity for the Nuclear Medicine laboratory is increased. However, an easier determination of limit values, which can readily be achieved by computer-assisted programmes, provides alleviation for the Nuclear Medicine laboratory.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Dirk Roggenbuck

Medipan GmbH

Ludwig-Erhardt-Ring 3

15827 Dahlewitz/Berlin

Phone: +49/33708/4417-16

Fax: +49/33708/4417-25

Email: d.roggenbuck@medipan.de