Zeitschrift für Komplementärmedizin 2010; 2(1): 52
DOI: 10.1055/s-0029-1240765
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Heilpflanzenporträt: Goldrute – Solidago virgaurea

Manfred Bocksch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Januar 2010 (online)

Preview

Die hauptwirksamen Flavonoide der Goldrute kommen v. a. in den Blütenköpfchen und den Blättern vor. © S. Tasson/Wikimedia Commons.

Der berühmte Arzt Johann Gottfried Rademacher hat bereits 1840 die Bedeutung der Goldrute mit folgender Aussage beschrieben: „Es ist ein Eigenmittel auf die Nieren, es bringt die erkrankten zum Normalzustande zurück …“ Auch heute kann man die Goldrute als Nierenmittel erster Wahl bezeichnen.

Weiterführende Literatur

Manfred Bocksch Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie

Barbezieuxstraße 1

82515 Wolfratshausen

eMail: manfred-bocksch@gmx.de