Gesundheitswesen 2010; 72(11): 797-803
DOI: 10.1055/s-0029-1242770
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Individuelle soziale Faktoren in Abhängigkeit von sozioökonomischen Wohnumfeldindikatoren – eine deskriptive kleinräumige Analyse in der Stadt Dortmund

Individual Social Factors and their Association with Environmental Socioeconomic Factors – A Descriptive Small-Area Analysis in the City of DortmundB. Neuner1 , K. Berger1
  • 1Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Münster, Münster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Mai 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Neben individuellen Ressourcen und Gesundheitsbelastungen sind sozioökonomische Faktoren des Wohnumfeldes Determinanten für die Entstehung von Gesundheit und Krankheit. Ziel dieser Untersuchung war es, die Assoziation zwischen individuellen sozialen Faktoren und sozioökonomischen Wohnumfeldindikatoren in einer Großstadt zu untersuchen. Individuelle soziale Faktoren der bevölkerungsbasierten Dortmunder Gesundheitsstudie (Bildung, Einkommen, Arbeitslosigkeit, Schichtenzugehörigkeit und das Geburtsland) wurden in Abhängigkeit von sozioökonomischen Wohnumfeldindikatoren (Anteil der 14-jährigen und jüngeren Einwohner, Anteil der Verheirateten, Anteil der Arbeitslosen und Anzahl der Personenkraftwagen pro Einwohner sowie einem Summenscore dieser vier Wohnumfeldindikatoren) in der Stadt Dortmund untersucht. Nach Aufteilung von 62 statistischen Bezirken anhand der sozioökonomischen Wohnumfeldindikatoren in Quintile wurden Unterschiede in der Verteilung individueller sozialer Faktoren mittels adjustierter Trendtests bestimmt. Insgesamt wurden 1 312 Probanden (Durchschnittsalter 53,6 Jahre, 52,9% Frauen) untersucht. Individuelle soziale Faktoren waren unabhängig vom Alter und Geschlecht der Studienteilnehmer ungleich über Bezirke mit unterschiedlichen sozioökonomischen Wohnumfeldindikatoren verteilt. Ein Geburtsort im Ausland und die soziale Schichtenzugehörigkeit waren signifikant mit allen untersuchten sozioökonomischen Wohnumfeldindikatoren assoziiert. Wenn der Einfluss des Wohnumfeldes auf den individuellen Gesundheits- oder Krankheitsstatus untersucht wird, sollten die unterschiedlichen kleinräumigen Verteilungsmuster individueller sozialer Faktoren berücksichtigt werden.

Abstract

Apart from individual resources and individual risk factors, environmental socioeconomic factors are determinants of individual health and illness. The aim of this investigation was to evaluate the association of small-area environmental socioeconomic parameters (proportion of 14-year-old and younger population, proportion of married citizens, proportion of unemployed, and the number of private cars per inhabitant) with individual socioeconomic parameters (education, income, unemployment, social class and the country of origin) in Dortmund, a major city in Germany. After splitting the small-area environmental socioeconomic parameters of 62 statistical administration units into quintiles, differences in the distribution of individual social parameters were evaluated using adjusted tests for trend. Overall, 1 312 study participants (mean age 53.6 years, 52.9% women) were included. Independently of age and gender, individual social parameters were unequally distributed across areas with different small-area environmental socioeconomic parameters. A place of birth abroad and social class were significantly associated with all small-area environmental socioeconomic parameters. If the impact of environmental socioeconomic parameters on individual health or illness is determined, the unequal small-area distribution of individual social parameters should be considered.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. B. NeunerMSE 

Universität Münster

Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin

Domagkstraße 3

48149 Münster

eMail: neuner@uni-muenster.de