Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1245958
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Fulminante postoperative Endophthalmitis durch Streptococcus pneumoniae
Fulminant Postoperative Endophthalmitis due to Streptococcus PneumoniaePublication History
Eingegangen: 12.7.2010
Angenommen: 9.12.2010
Publication Date:
24 March 2011 (online)

Patient
Ein 83-jähriger Patient stellte sich 3 Tage nach unkomplizierter, extern durchgeführter Kataraktextraktion mit einer Fibrinreaktion der Vorderkammer in unserer Klinik vor. Aus der Vorgeschichte ist eine Pneumokokkensepsis mit nachfolgender septischer Knieprotheseninfektion 4 Jahre zuvor bekannt. Bei der Erstvorstellung zeigte sich eine Fibrinreaktion der Vorderkammer ohne Hypopyon ([Abb. 1] a) mit freier Glaskörperstrecke im Ultraschall ([Abb. 2]). Der Patient war schmerzfrei und insgesamt in einem guten Allgemeinzustand ohne weitere Infektionszeichen.
Abb. 1 Der initiale Befund beschränkt sich auf eine massive konjunktivale Injektion mit Firbinreaktion in der Vorderkammer; hier die intraoperative Situation bei Vorderkammerspülung und intraokularer Antibiotikagabe a. Terminal zeigte sich eine nekrotische Debris- und Fibrinpräzipitation auf dem Hornhautendothel mit reduziertem Einblick in die Vorderkammer und schlechtem Fundusrotlicht b.
Abb. 2 Intial zeigte sich eine unauffällige Glaskörperstrecke im Ultraschall-B-Bild a, wobei sich innerhalb von 3 Tagen trotz systemischer und intraokularer Antibiotikagabe eine massive Glaskörperinfiltration nachweisen lässt b.
Literatur
- 1
Becker M D, Mackensen F.
Behandlung der akuten postoperativen Endophthalmitis.
Ophthalmologe.
2007;
104
947-951
MissingFormLabel
- 2
Ekdahl K, Ahlinder I, Hansson H B et al.
Duration of nasopharyngeal carriage of penicillin-resistant Streptococcus pneumoniae:
Experiences from the south Swedish pneumococcal intervention project.
Clinical Infectious Diseases.
1997;
25
1113-1117
MissingFormLabel
- 3
Miller J J, Scott I U, Flynn H W et al.
Endophthalmitis caused by Streptococcus pneumoniae.
American journal of ophthalmology.
2004;
138
231-236
MissingFormLabel
- 4
Ng E WM, Samiy N, Rubins J B et al.
Implication of pneumolysin as a virulence factor in Streptococcus pneumoniae endophthalmitis.
Retina – the Journal of Retinal and Vitreous Diseases.
1997;
17
521-529
MissingFormLabel
- 5
Park S S, Samiy N, Ruoff K et al.
Effect of Intravitreal Dexamethasone in Treatment of Pneumococcal Endophthalmitis
in Rabbits.
Archives of ophthalmology.
1995;
113
1324-1329
MissingFormLabel
- 6
Ritterband D C, Shah M K, Buxton D J et al.
A devastating ocular pathogen: beta-streptococcus Group G.
Cornea.
2000;
19
297-300
MissingFormLabel
Prof. Dr. Gabriele Thumann
Universitätsaugenklinik, RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen
Phone: ++ 49/2 41-8 08 82 27
Fax: ++ 49/2 21-9 40 29 23
Email: GThumann@ukaachen.de