Zeitschrift für Komplementärmedizin 2011; 3(1): 50-55
DOI: 10.1055/s-0030-1250715
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Kommunikative Bewegungstherapie mit Schmerzpatienten

Gabriele Wallach
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Jede menschliche Entwicklung gründet auf Beziehung – zur Lebenswelt, zu anderen Menschen und zu sich selbst. Die kommunikative Bewegungstherapie auf der Grundlage der Psychotonik macht den Zusammenhang zwischen Körperausdruck und innerem Erleben einer Situation sichtbar. Innere Anspannung als Reaktion auf bestimmte Situationen kann Fehlhaltungen verursachen und in der Folge Schmerzen. Im Zentrum der kommunikativen Bewegungstherapie stehen die Begegnung und der zwischenmenschliche Dialog in der Gruppe. Lesen Sie hier, wie die Therapie als Teil eines multimodalen Behandlungskonzepts bei Schmerzpatienten in der Praxis angewendet wird.

Literatur

Weiterführende Literatur

Weiterführende Informationen

Zoom
Gabriele Wallach

Soiernspitzstraße 8

82347 Bernried

Email: gabriele.wallach@online.de

Gabriele Wallach ist Körpertherapeutin. Ausbildungen in Atem-Körpertherapie Psychotonik Glaser®, Mediation; eigene Praxis in München, Richard-Wagner-Str. 13; freie Mitarbeiterin im Münchner Naturheilkundlichen Schmerztherapieprogramm am Klinikum Innenstadt der LMU München.