Zeitschrift für Komplementärmedizin 2011; 3(1): 20-27
DOI: 10.1055/s-0030-1250716
zkm | Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Kampo-Medizin – Modell für die Integration der ostasiatischen Arzneipflanzentherapie in die moderne Medizin

Heidrun Reißenweber-Hewel, Ulrich Eberhard
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Februar 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Begriff Kampo-Medizin bezeichnet die in Japan praktizierte traditionelle ostasiatische Arzneipflanzentherapie. Dabei werden pflanzliche Arzneidrogen in festgeschriebenen Rezepturen in Form von Dekokten oder Extraktprodukten therapeutisch angewandt. Die Kampo-Medizin wurde vor über 1500 Jahren aus China übernommen, hat sich in Japan aber eigenständig entwickelt. Es kam zu einer Reduktion der Zahl verwendeter Arzneipflanzen und Rezepturen. Die klinischen Anwendungsrichtlinien wurden auf pragmatische, im Sinne der evidenzbasierten Medizin nachvollziehbare Elemente reduziert. Die Autoren geben einen Überblick zum aktuellen Stand dieser Therapiemethode in Forschung und Praxis.

Literatur

Literaturtipps

Zoom
Dr. med. Heidrun Reißenweber-Hewel, M. A.

Praxis für Japanische Medizin

Bahnhofstraße 108

82166 Gräfelfing

eMail: reissen@japanische-medizin-muenchen.de

URL: http://www.japanische-medizin-muenchen.de

Heidrun Reißenweber ist Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, sowie Magister der Japanologie, Promotion in Japanischer Medizingeschichte. Drei Jahre Forschungsstipendiatin am Forschungsinstitut für Ostasiatische Medizin der Kitasato-Universität in Tokio, seitdem klinische und wissenschaftliche Beschäftigung mit Kampo-Medizin; nach langjähriger Tätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität ist sie nun in eigener Praxis mit Schwerpunkt Japanische Medizin niedergelassen; Lehrauftrag am Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde der TU München, Dozentin für Kampo-Medizin der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur.

Zoom
Dr. med. Ulrich Eberhard

Joaquin Montes Jovellar, 4

28002 Madrid

eMail: consulta@ulrich-eberhard.com

URL: http://www.ulrich-eberhard.com

Ulrich Eberhard ist Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Nach einem Studienaufenthalt an der Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin in Beijing war er 4 Jahre Forschungsstipendiat am Kitasato-Institut der gleichnamigen Universität in Tokio. Seit 1987 in eigener Praxis mit Schwerpunkt Japanische Akupunktur und Kampo-Medizin niedergelassen, seit 2002 in Madrid. Gründer und langjähriger Leiter des Arbeitskreises für Konstitutionelle Akupunktur und Kampo-Medizin (afkam) und Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur.